matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastikBedingte Wahrscheinlichkeiten
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Stochastik" - Bedingte Wahrscheinlichkeiten
Bedingte Wahrscheinlichkeiten < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bedingte Wahrscheinlichkeiten: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:57 Mo 02.01.2006
Autor: dacream

Aufgabe
In einem bestimmten Jahr ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass eine Person an Grippe erkrankt, 30%.Die Wahrscheinlichkeit, dass eine gegen Grippe geimpfte Personen erkrankt, beträgt 5%, dass eine nciht geimpfte nicht erkrankt, 40%.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit gilt für eine eine beliebe Person dass sie,

(1) nicht geimpft ist und an Grippe erkrankt  (Lösung 1/4)
(2) entweder geimpft ist oder an Grippe erkrankt (Lösung 0,55)
(3) geimpft ist und nicht an an Grippe erkrankt ( Lösung 0,3)

Und jetzt meine bitte! Hätte jemand von euch einen Ansatzpunkt wie ich diese Aufgabe berechnen soll, da ich nicht auf die Lösungen komme die vorgegeben sind!

Vielen Dank


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Bedingte Wahrscheinlichkeiten: Vorschlag
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:26 Mo 02.01.2006
Autor: Zwerglein

Hi, dacream,

> In einem bestimmten Jahr ist die Wahrscheinlichkeit dafür,
> dass eine Person an Grippe erkrankt, 30%.Die
> Wahrscheinlichkeit, dass eine gegen Grippe geimpfte
> Personen erkrankt, beträgt 5%, dass eine nciht geimpfte
> nicht erkrankt, 40%.
>  Mit welcher Wahrscheinlichkeit gilt für eine eine beliebe
> Person dass sie,
>  
> (1) nicht geimpft ist und an Grippe erkrankt  (Lösung 1/4)
>  (2) entweder geimpft ist oder an Grippe erkrankt (Lösung
> 0,55)
>  (3) geimpft ist und nicht an an Grippe erkrankt ( Lösung
> 0,3)
>  
> Und jetzt meine bitte! Hätte jemand von euch einen
> Ansatzpunkt wie ich diese Aufgabe berechnen soll, da ich
> nicht auf die Lösungen komme die vorgegeben sind!

Wie hast Du's denn gemacht?! Fertige Lösungen liefere ich nur ungerne!
Aber hier ein Tipp zum Einstieg: Vier-Felder-Tafel!
i = geimpft;  [mm] \overline{i} [/mm] = nicht geimpft.
G: an Grippe erkrankt.  [mm] \overline{G} [/mm] = nicht...

P(G) = 0,3 ist leicht zu verstehen, aber die Aussage

> Die Wahrscheinlichkeit, dass eine gegen Grippe geimpfte
> Personen erkrankt, beträgt 5%

ist eine bedingte Wahrscheinlichkeit: [mm] P_{i}(G) [/mm] = 0,05,
ebenso:

> dass eine nicht geimpfte nicht erkrankt, 40%.

(was natürlich gleichbedeutend ist mit: "dass eine nicht geimpfte erkrankt, 60%)

Da nun die Formel gilt: [mm] P_{i}(G) [/mm] = [mm] \bruch{P(i \cap G)}{P(i)} [/mm]
und [mm] P(\overline{i}) [/mm] = 1 - P(i) ist,
kannst Du P(i) nun berechnen und damit die Vierfeldertafel vervollständigen.

Damit lassen sich die Fragen dann lösen!

(Ach ja: Auf die von Dir gegebenen Lösungen komme ich übrigens auch nicht! Gib' mal Deine eigenen an!)

mfG!
Zwerglein



Bezug
        
Bezug
Bedingte Wahrscheinlichkeiten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:02 Sa 07.01.2006
Autor: dacream

Erstmal danke für deine ausführliche Hilfe, jedoch komm ich mit deinen tips einfach nicht auf  P (i)!
Bitte um Auflösung des Rätsels =D




Bezug
                
Bezug
Bedingte Wahrscheinlichkeiten: Hilfsangebot
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:29 Sa 07.01.2006
Autor: Zwerglein

Hi, dacream,

ich vermisse immer noch Deine Lösungsversuche!

Dennoch eine weitere Hilfe von mir:

Nenne P(i) = x.
Dann ist [mm] P(\overline{i}) [/mm] = 1-x.

Weiter ist P(G) = P(i [mm] \cap [/mm] G) + [mm] P(\overline{i} \cap [/mm] G) = 0,3 (laut Angabe)
Daraus ergibt sich:
0,05*x + 0,6*(1-x) = 0,3.
Damit kannst Du x=P(i) berechnen und hieraus wiederum die gesuchten Wahrscheinlichkeiten ermitteln.

Aber wie gesagt: Die von Dir gegebenen Zahlen kommen dabei nicht raus!

mfG!
Zwerglein

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]