matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungBedingte Wahrscheinlichkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Bedingte Wahrscheinlichkeit
Bedingte Wahrscheinlichkeit < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bedingte Wahrscheinlichkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:45 Mo 27.08.2012
Autor: Kuriger

Innerhalb einer Risikogruppe weiss man folgendes über die Wirksamkeit der Grippeimpfung

- 24% der nicht geimpften erkranken
- Die Impfung halbiert die Erkrankungswahrscheinlichkeit
- Die Impfkampagne hat die Wahrscheinlichkeit auf 18% gesenkt

Welcher Teil der Gruppe hat sich geimpft?
Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein erkrankter bereits geimpft war?
--> Hier sehe ich mal wieder nicht, was die Bedingung ist, ist er erkrankt unter der Bedingung dass der geimpft ist, oder ist er geimpft unter der Bedingung dass er erkrankt ist

A: Erkrankt
[mm] \overrightarrow{A}: [/mm] Nicht erkrankt
B: geimpft
[mm] \overrightarrow{B}: [/mm] Nicht geimpft



- 24% der nicht geimpften erkranken, Erkranken unter der Bedingung dass sie nicht geimpft sind [mm] P(\overrightarrow{A} [/mm] | [mm] \overrightarrow{B}) [/mm] = 0.24
[mm] P(\overrightarrow{A} [/mm] | B) = 0.12
P(A) = 0.18
[mm] P\overrightarrow{A}= [/mm] 0.82



a) P(B) =

Irgendwas stimmt nicht
Möglicherweise müsste ich das ganze kehren
P(A) = Erkrankt

Ich bin verwirrt


        
Bezug
Bedingte Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:33 Di 28.08.2012
Autor: Al-Chwarizmi


> Innerhalb einer Risikogruppe weiss man folgendes über die
> Wirksamkeit der Grippeimpfung
>  
> - 24% der nicht geimpften erkranken
>  - Die Impfung halbiert die Erkrankungswahrscheinlichkeit
>  - Die Impfkampagne hat die Wahrscheinlichkeit auf 18%
> gesenkt
>  
> Welcher Teil der Gruppe hat sich geimpft?
>  Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein erkrankter
> bereits geimpft war?
>  --> Hier sehe ich mal wieder nicht, was die Bedingung ist,

> ist er erkrankt unter der Bedingung dass der geimpft ist,
> oder ist er geimpft unter der Bedingung dass er erkrankt
> ist
>  
> A: Erkrankt
>  [mm]\overrightarrow{A}:[/mm] Nicht erkrankt
>  B: geimpft
>  [mm]\overrightarrow{B}:[/mm] Nicht geimpft
>  
>
>
> - 24% der nicht geimpften erkranken, Erkranken unter der
> Bedingung dass sie nicht geimpft sind
> [mm]P(\overrightarrow{A}\ |\ \overrightarrow{B})[/mm] = 0.24
>  [mm]P(\overrightarrow{A}[/mm] | B) = 0.12
>  P(A) = 0.18
>  [mm]P\overrightarrow{A}=[/mm] 0.82
>    
> a) P(B) =
>
> Irgendwas stimmt nicht
>  Möglicherweise müsste ich das ganze kehren
>  P(A) = Erkrankt
>  
> Ich bin verwirrt


Guten Tag Kuriger,

eine Vorbemerkung: für die Gegenereignisse hast du
Pfeile (overrightarrow) benützt wie für Vektoren.
Üblich sind zur Kennzeichnung von Gegenereignissen
einfache Querstriche (overline).

Der Fehler:

Du hast z.B. geschrieben:   [mm]P(\overrightarrow{A}\ |\ \overrightarrow{B})[/mm] = 0.24

anstatt:  [mm]P(\ A\ |\ \overline{B})[/mm] = 0.24


LG   Al-Chw.


Bezug
                
Bezug
Bedingte Wahrscheinlichkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:11 Di 28.08.2012
Autor: Kuriger

Hallo

Ich bin mir auch unsicher, ob es wirklich heisst:

P( A [mm] |\overline{B}) [/mm] = 0.24

oder doch


[mm] P(\overline{B}|\ [/mm] A) = 0.24


Bezug
                        
Bezug
Bedingte Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:41 Di 28.08.2012
Autor: Al-Chwarizmi


> Hallo
>  
> Ich bin mir auch unsicher, ob es wirklich heisst:
>  
> P( A [mm]|\overline{B})[/mm] = 0.24
>  
> oder doch
>  
> [mm]P(\overline{B}|\[/mm] A) = 0.24


Die Angabe lautete:

"24% der nicht geimpften erkranken"

Mit deinen Bezeichnungen bedeutet dies:  [mm]P(\ A\ |\ \overline{B}\,)\ =\ 0.24[/mm]

[mm]P(\ A\ |\ \overline{B}\,)\ [/mm]   steht für   P(erkrankt, falls nicht geimpft)

LG   Al-Chw.  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]