matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKombinatorikBedingte Wahrscheinlichkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Kombinatorik" - Bedingte Wahrscheinlichkeit
Bedingte Wahrscheinlichkeit < Kombinatorik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bedingte Wahrscheinlichkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:04 Fr 06.05.2011
Autor: MissPocahontas

Aufgabe
Herr B. ist wieder einmal Vater geworden. Seine Frau gebar Zwillinge. Abend trifft er sich mit seinen Freunden Uli und Kalle und berichtet stolz von seinem Nachwuchs. Leider hat er vergessen, welches Geschlecht die Kinder haben. Er weiß nur noch, dass ein Mädchen dabei war. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Herr B. die Wahrheit sagt, wenn er behauptet, einen Bub und ein Madl bekommen zu haben?

Wichtig: Für die Wahrscheinlichkeit für Geburt eines M oder eines J wird 1/2 angenommen.

Hallo ihr Lieben,

ich hab eine kurze Frage zu obiger Aufgabe: Meines Erachtens muss man hier nur logisch denken: Was kommt in Frage bei 2 Kindern: Junge, Mädchen; Junge, Junge oder Mädchen, Mädchen. Junge, Junge scheidet schon von vorneherein aus, weil ja eins sicher ein Mädchen ist. Also haben wir noch die restlichen Möglichkeiten. Meine Frage nun: Unterscheidet man (JM) und (MJ) oder ist beides nur eine Möglichkeit? Je nachdeem ist nämlich die Wkeit 2/3 oder 1/2.
Danke schonmal.

        
Bezug
Bedingte Wahrscheinlichkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:07 Fr 06.05.2011
Autor: MissPocahontas

Ich denke jedenfalls, dass es 2/3 sein müsste.

Bezug
        
Bezug
Bedingte Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:24 Fr 06.05.2011
Autor: statler

Hallo!

> Herr B. ist wieder einmal Vater geworden. Seine Frau gebar
> Zwillinge. Abend trifft er sich mit seinen Freunden Uli und
> Kalle und berichtet stolz von seinem Nachwuchs. Leider hat
> er vergessen, welches Geschlecht die Kinder haben. Er weiß
> nur noch, dass ein Mädchen dabei war. Wie hoch ist die
> Wahrscheinlichkeit, dass Herr B. die Wahrheit sagt, wenn er
> behauptet, einen Bub und ein Madl bekommen zu haben?
>
> Wichtig: Für die Wahrscheinlichkeit für Geburt eines M
> oder eines J wird 1/2 angenommen.
>  Hallo ihr Lieben,
>  
> ich hab eine kurze Frage zu obiger Aufgabe: Meines
> Erachtens muss man hier nur logisch denken: Was kommt in
> Frage bei 2 Kindern: Junge, Mädchen; Junge, Junge oder
> Mädchen, Mädchen. Junge, Junge scheidet schon von
> vorneherein aus, weil ja eins sicher ein Mädchen ist. Also
> haben wir noch die restlichen Möglichkeiten. Meine Frage
> nun: Unterscheidet man (JM) und (MJ) oder ist beides nur
> eine Möglichkeit?

Wenn ich (JM) und (MJ) als eine Möglichkeit betrachte, wie groß ist dann die Wahrscheinlichkeit für diese Möglichkeit?

Gruß aus HH-Harburg
Dieter


Bezug
                
Bezug
Bedingte Wahrscheinlichkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:26 Fr 06.05.2011
Autor: MissPocahontas

Ja, dann wäre es eben immernoch 2/3 ;) du hast Recht. ,)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]