matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikBedingte Wahrscheinlichkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Stochastik" - Bedingte Wahrscheinlichkeit
Bedingte Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bedingte Wahrscheinlichkeit: Tipp *dringend*
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:19 Di 27.07.2010
Autor: HaloHIMself

Aufgabe
In einer Stadt gebe es zwei Theater S und K. Es ist bekannt, dass 35% der Bevölkerung mindestens einmal jährlich das Theater S besuchen, 30% entsprechend Theater K. In diesen Werten sind jeweils 10%, die beide Theater mindestens einmal jährlich besuchen.

a) Bestimme die Wahrscheinlichkeit, mit der ein zufällig herausgegriffener Bewohner der Stadt mindestens einmal jährlich ins Theater geht!

b) Ein zufällig herausgegriffener Bewohner sei Theaterbesucher.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Theaterbesucher S mindestens einmal jährlich aufsucht?

c)Berechne die Wahrscheinlichkeit, dass ein Besucher des Theaters S auch das Theater K einmal jährlich besucht!


So a) habe ich ganz simpel mit einem Venn-Diagramm gelöst.

Bei b) möchte ich eine passende Vierfeldertafel aufstellen, leider fällt mir das ziemlich schwer:

                   B                   n. B

S            

K

               0,55                  0,45           1


B: Besuch des Theater
n.B: kein Besuch des Theater

Weiter komme ich irgendiwe nicht.

Der Wert 0,55 stammt aus a).

Vielleicht habt ihr ja ein guten Tipp wie ich hier wieterkomme.



MFG

        
Bezug
Bedingte Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:01 Di 27.07.2010
Autor: Zwerglein

Hi, Halo,

> In einer Stadt gebe es zwei Theater S und K. Es ist
> bekannt, dass 35% der Bevölkerung mindestens einmal
> jährlich das Theater S besuchen, 30% entsprechend Theater
> K. In diesen Werten sind jeweils 10%, die beide Theater
> mindestens einmal jährlich besuchen.
>  
> a) Bestimme die Wahrscheinlichkeit, mit der ein zufällig
> herausgegriffener Bewohner der Stadt mindestens einmal
> jährlich ins Theater geht!
>  
> b) Ein zufällig herausgegriffener Bewohner sei
> Theaterbesucher.
>  Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass der
> Theaterbesucher S mindestens einmal jährlich aufsucht?
>  
> c)Berechne die Wahrscheinlichkeit, dass ein Besucher des
> Theaters S auch das Theater K einmal jährlich besucht!
>  
>
> So a) habe ich ganz simpel mit einem Venn-Diagramm
> gelöst.
>  
> Bei b) möchte ich eine passende Vierfeldertafel
> aufstellen, leider fällt mir das ziemlich schwer:
>  
> B                   n. B
>  
> S            
>
> K
>  
> 0,55                  0,45           1
>  
>
> B: Besuch des Theater
>  n.B: kein Besuch des Theater

In der Vierfeldertafel stehen neben- bzw. untereinander jeweils Ereignis und zugehöriges Gegenereignis!
Das stimmt bei Deinem Vorgschlag nicht, da S und K sich gegenseitig nicht wie Ereignis+Gegenereignis verhalten.

Du müsstest folgende Paare eintragen:
S und [mm] \overline{S} [/mm]
sowie
K und [mm] \overline{K} [/mm]

Kommst Du nun klar?

mfG!
Zwerglein

Bezug
                
Bezug
Bedingte Wahrscheinlichkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:00 Mi 28.07.2010
Autor: HaloHIMself

Ich danke dir für den Tipp!

Die Vierfeldertafel war jetzt kein Problem mehr, aber irgendwie komme ich nicht an die Ergebnisse.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]