matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungBedingte Wahrscheinlichkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Bedingte Wahrscheinlichkeit
Bedingte Wahrscheinlichkeit < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bedingte Wahrscheinlichkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:35 Di 25.04.2006
Autor: Grizzlitiger

Aufgabe
Ein Spieler erhält 13 Karten eines Bridge-Spiels. Mit welcher Wahrscheinlichkeit erhält er 10 Herz-Karten, falls er mit den ersten 6 Karten 5 Herz-Karten bekam?

Hallo erstmal,

so ich hab das zunächst mit bedingten Wahrscheinlichkeiten versucht und zwar so:
A:= "10 von den 13 Karten sind Herz-Karten"
B:= "Nach 6 ausgegebenen Karten sind 5 Herz-Karten"

[mm] P_{B}(A)= \bruch{P(A \cap B)}{P(B)} [/mm]

Dann ist mir allerdings aufgefallen, dass das so nicht geht, denn wenn er Mit den ersten 6 Karten nur 2 oder weniger Herz-Karten bekommen hätte wäre die Wahrscheinlichkeit für 10 Her-Karten ja null... deswegen hab ich das dann anders gemacht - in der Annahme diese Aufgabe solle einem zeigen, dass nicht alles mit bedingten Wahrscheinlichkeiten lösbar ist, was nach einer Bedingung aussieht.

Und zwar sind ja noch 8 Herz-Karten und 38 Nicht-Herz-Karten über. Damit müsste sich doch eigentlich ergeben:

[mm] P_{B}(A)= \bruch{ \vektor{8 \\ 5} \vektor{38 \\ 2}}{ \vektor{46 \\ 7}} \approx [/mm] 0,074%

Stimmt das so?

Vielen Dank für die Hilfe im Voraus!

Gruß Johannes



        
Bezug
Bedingte Wahrscheinlichkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:53 Di 25.04.2006
Autor: Grizzlitiger

Oh dabei fällt mir noch etwas anderes ein. Ist es nicht das gleiche, wenn man beim Lotto-Spielen die Wahrscheinlichkeiten betrachtet:

a) Wahrscheinlichkeit auf 6 Richtige, wenn man MINDESTENS 4 Richtige hat,
b) Wahrscheinlichkeit auf 6 Richtige, wenn man MINDESTENS 4 Richtige hat, die aber die ERSTEN 4 gezogenen sind?

Weil soweit ich das ausgerechnet habe macht das einen großen Unterschied.
Ich kann das jetzt aus Zeitgründen (morgen Klausur) nicht ausführlich schrieben, aber ich bekomme nämlich als Werte heraus:
a) Bedingte Wahrscheinlichkeit:
[mm] P_{Min 4}(6 [/mm] Richtige)= [mm] \bruch{1}{13804} [/mm]
b)
[mm] P_{Die ersten 4 sind richtig}(6 [/mm] Richtige)= [mm] \bruch{1}{990} [/mm]

Könnte mir jemand vielleicht einmal kurz schreiben, ob das so stimmt? Das wäre echt super!

Danke!
Johannes



Bezug
                
Bezug
Bedingte Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:01 Mi 26.04.2006
Autor: DirkG

Es geht um 6 aus 49, ja? Dann sind beide Antworten korrekt.

Bezug
        
Bezug
Bedingte Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:54 Mi 26.04.2006
Autor: DirkG

Hallo Johannes,

deine Betrachtungsweise ist völlig korrekt: [mm] $P_B$ [/mm] beschreibt einen eingeschränkten W-Raum, und zwar den nach dem Geben der ersten 6 Karten, wo 5 Herz- und eine Nicht-Herzkarte gegeben wurden. Insofern besteht der eingeschränkte Grundraum jetzt aus dem Geben von 7 Karten aus 46 Karten (8 Herz + 38 Nicht-Herz), was deine Rechnung dann erklärt.

Trotzdem ist die Formel [mm] $P_B(A)=\frac{P(A\cap B)}{P(B)}$ [/mm] richtig - allein, sie nützt dir in der konkreten Berechnung nicht viel, weil du nicht unmittelbar an das [mm] $P(A\cap [/mm] B)$ rankommst.

Gruß,
Dirk

Bezug
                
Bezug
Bedingte Wahrscheinlichkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:41 Sa 06.05.2006
Autor: Grizzlitiger

Sehr schön! Wahrscheinlichkeitsrechnung ist finde ich häufig etwas trickreich....
Vielen Dank für die Mühe!

Gruß Johannes

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]