matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikBedeutung von Einheit
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - Bedeutung von Einheit
Bedeutung von Einheit < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bedeutung von Einheit: idee
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 12:22 Sa 14.11.2009
Autor: mathegenie_90

hallo liebe forumfreunde ich brauche eure hilfe.

ich habe mit Größen und Einheiten gerechnet und da kommt folgendes raus:

31,2878 [mm] \wurzel{\bruch{1}{m^{2}}}=31,2878 \bruch{1}{m},was [/mm] bedeutet das? also 1/m?was für eine größe ist das?

Würd mich über jede hilfe freuen.
Vielen dank im voraus.
mfg
danyal

        
Bezug
Bedeutung von Einheit: Kontext?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:28 Sa 14.11.2009
Autor: Loddar

Hallo Mathegenie!


Das lässt sich ohne den Zusammenhang nicht pauschal erklären.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Bedeutung von Einheit: Korrektur?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:50 Sa 14.11.2009
Autor: mathegenie_90

ok danke für die schnelle antwort,dann stelle ich mal die ganze aufgabe rein.

aufgabe:

ein proton bewegt sich mit der geschwindigkeit v=750 km/s in einem homogenen magnetfeld der stärke B=245mT senkrecht zu den feldlinien.Berechnen sie den radius seiner Kreisbahn.

Mein lösungsweg:

man muss ja erstmal die Beschleunigungsspannung U rechnen,also

[mm] v^{2}=2*e*U/m [/mm]
also
U= [mm] v^{2}*m/2e [/mm]
   = [mm] \bruch{(750000 m/s)^{2}*1,6726*10^{-27}kg}{2*1,602*10^{-19}C} [/mm]
=2936,4466 [mm] \bruch{m^{2}*kg}{s^{2}*C}=\bruch{Nm}{C}=\bruch{J}{C}=V [/mm]

jetzt kann ich den radius ausrechnen:

Formel:
[mm] e/m=2*U/B^{2}*r^{2} [/mm]
also,
r= [mm] \wurzel{\bruch{e*B^{2}}{m*2U}} [/mm]

eingesetzt erhalte ich das Ergebnis 31,2878
und nun zu den Einheiten.
da kommt folgendes raus:
[mm] \bruch{C*T^{2}}{kg*V}=\bruch{C*N^{2}*s^{2}*C}{A^{2}*m^{2}*kg*m^{2}*kg}=\bruch{C*kg^{2}*m^{2}*s^{2}*C}{A^{2}*m^{2}*kg*m^{2}*kg*s^{2}*s^{2}}=\bruch{C*C}{A^{2}*s^{2}*m^{2}}=\bruch{C*C}{C*C*m^{2}}=\bruch{1}{m^{2}},und [/mm] daraus die Wurzel ergibt [mm] \bruch{1}{m},was [/mm] bedeutet das nun?

Würd mich über jede hilfe freuen.
Vielen Dank im Voraus.
MfG
Danyal

Bezug
                        
Bezug
Bedeutung von Einheit: falsch umgestellt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:54 Sa 14.11.2009
Autor: Loddar

Hallo Danyal!


Lautet die Formel so?
[mm] $$\bruch{e}{m} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{2*U}{B^2*r^2}$$ [/mm]
Dann hast Du schlicht und ergreifend falsch umgestellt. Es muss heißen:
$$r \ = \ [mm] \wurzel{\bruch{2*U*m}{B^2*e}}$$ [/mm]

Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Bedeutung von Einheit: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:08 Sa 14.11.2009
Autor: mathegenie_90

hallo und danke für die schnelle hilfe

mein Fehler lag bei der Umstellung der formel,das ergebnis ist doch aber nun [mm] 1,01*10^{-3}m [/mm] oder?

Vielen Dank im Voraus.
MfG
Danyal

Bezug
                                        
Bezug
Bedeutung von Einheit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:12 Sa 14.11.2009
Autor: M.Rex

Hallo

Zumindest von der Einheit passt es jetzt, ob der Wert passt, habe ich jetzt nicht explizit nachgerechnet.

Einen Tipp habe ich noch: Wenn du alles in den Grundeinheiten rechnest, sollte das Ergebnis auch in der Grundeinheit der gesuchten Größe herauskommen.

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]