| Bedeutung eines Symbols < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo,
 
 ich habe die Aufgabe:
 
 Seien [mm] \alpha [/mm] =(2,1,4) und [mm] f:\IR^{3}\to\IR, (x_{1},x_{2},x_{3})\mapsto x_{1}^{3}x_{2}^{4}sinx_{3}
 [/mm]
 
 Bestimmen Sie [mm] \partial^{\alpha}f.
 [/mm]
 
 Ich habe keine Ahnung wie [mm] \partial^{\alpha}f [/mm] definiert ist, kann mir dazu bitte jemand weiterhelfen?
 
 Thx Roy
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo,
 
 gesehen habe ich das zwar auch noch nicht. Vermutlich ist es die Richtungsableitung in Richtung von [mm] \alpha. [/mm] Prüfe doch mal nach (das kommt doch aus irgendeinem Kontext heraus), ob das so ist.
 
 
 EDIT:
 Bei
 ![[]](/images/popup.gif) Wikipedia verwenden sie eine ähnliche Schreibweise, nur mit einem großen D. 
 Gruß, Diophant
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 13:51 So 20.05.2012 |   | Autor: | SEcki | 
 
 > gesehen habe ich das zwar auch noch nicht. Vermutlich ist
 > es die Richtungsableitung in Richtung von [mm]\alpha.[/mm]
 
 Eher nicht. Dann würde [m]\alpha[/m] unten stehen. Das sieht nach einem Multiindex aus. Für [m]\alpha=(i,j,k)[/m] ist dann [m]\partial^\alpha=\partial_1^i\cdot \partial_2^j \partial_3^k[/m]. Im obigen also zweimal nach der ersten, einmal nach der zweiten, viermal nach der dritten Koordinate partiell abgeleitet.
 
 SEcki
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |