matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Bearbeitungszeit einer Offerte
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Bearbeitungszeit einer Offerte
Bearbeitungszeit einer Offerte < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bearbeitungszeit einer Offerte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:27 Mi 11.06.2014
Autor: Mathintosh

Aufgabe
Ein Versicherungsbroker vertreibt unterschiedliche Versicherungs- und Finanzprodukte. Er
erfasst die Kundenanforderungen zur Erstellung der Offerte mit einem online-Fragebogen.
In etwa 60% der Fälle kann er die Offerte direkt ausarbeiten. In den weiteren 40% der Fälle
muss er Rücksprache mit dem Kunden nehmen. Diese Rücksprache erfolgt im Schnitt nach
etwa der Hälfte der mittleren Bearbeitungszeit für eine Offerte und erfordert, dass die
Bearbeitung noch einmal von vorne beginnt. Heute dauert die Bearbeitungszeit im Schnitt
über alle ausgearbeiteten Offerten 210 Minuten pro Offerte. Wie lange dauert die
Bearbeitung einer Offerte welche keine Rückfrage erfordert?
A 105 Minuten
B 126 Minuten
C 150 Minuten
D 168 Minuten
E 175 Minuten

Liebes Forum,

Diese Frage ist in einer alten Operations Management Prüfung von mir.
Ich mache irgendwo einen Denkfehler und brauche eure Hilfe. Ich kann Antworten A und B ausschliessen, weil A der ganze Prozess einwandfrei läuft und B genau 60% von 210min entsprechen.
Bis 105min läuft alles normal. Danach müssen 40% diesen Prozess nochmals durchlaufen (=210min), während 60% weiterbearbeitet werden können.
Ich weiss nicht, wie ich das letzte "Teilstück" also nach  den 105min für die Offerten ohne Rückfrage berechnen kann. Vielen Dank für eure Hilfe.

Liebe Grüsse
David

        
Bezug
Bearbeitungszeit einer Offerte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:56 Mi 11.06.2014
Autor: leduart

Hallo
du hast 100 Kunden davon benötigen 60 die Zeit x, 40 die Zeit x/2+x=3/2x
durchschnittlich pro Kund brauchst du deshalb (60x+1.5*40x)/100 Stunden. d.h. 120x=210*100Std.
E ist richtig
Gruß leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]