matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchulPhysikBauteile in Schaltungen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "SchulPhysik" - Bauteile in Schaltungen
Bauteile in Schaltungen < SchulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bauteile in Schaltungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:10 Mo 14.10.2013
Autor: rubi

Aufgabe
Welche Aufgabe haben allgemein die folgenden Bauteile in elektronischen Schaltungen ? Vervollständige als Antwort den jeweiligen Satz:
a) Man verwendet in einer Schaltung einen Transistor, wenn man (...was erreichen will ? )  
b) Man verwendet in einer Schaltung einen Kondensator, wenn man ...
c) Man verwendet in einer Schaltung einen Fotowiderstand, wenn man  ...

Hallo zusammen,

die obigen Aufgaben stammen aus einer Übungsklassenarbeit für Gymnasium Klasse 10 (Fach NWT), zu denen ich keine Lösungen habe.

Ich habe folgendes hierzu geschrieben:
a)Man verwendet in einer Schaltung einen Transistor, wenn man elektrische Signale schalten oder verstärken möchte  (ohne mechanische Bewegungen)
Der Transistor dient daher als Schalter oder als Verstärker.

b)Man verwendet in einer Schaltung einen Kondensator, wenn man elektrische Ladung / elektrische Energie speichern möchte

c) Man verwendet in einer Schaltung einen Fotowiderstand, wenn man einen lichtabhängigen Widerstand benötigt (z.B. für einen Lichtsensor)

Ich kenne mich in der Elektronik noch nicht gut aus.

Sind die dargestellten Lösungen (für Klasse 10) richtig und auch vollständig (es werden nur relativ kurze Antworten erwartet)

Falls nicht, wäre ich für Korrekturen bzw. Ergänzungen dankbar.

Viele Grüße
Rubi

Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.

        
Bezug
Bauteile in Schaltungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:20 Mo 14.10.2013
Autor: reverend

Hallo rubi,

> Welche Aufgabe haben allgemein die folgenden Bauteile in
> elektronischen Schaltungen ? Vervollständige als Antwort
> den jeweiligen Satz:
> a) Man verwendet in einer Schaltung einen Transistor, wenn
> man (...was erreichen will ? )
> b) Man verwendet in einer Schaltung einen Kondensator, wenn
> man ...
> c) Man verwendet in einer Schaltung einen Fotowiderstand,
> wenn man ...
> Hallo zusammen,

>

> die obigen Aufgaben stammen aus einer Übungsklassenarbeit
> für Gymnasium Klasse 10 (Fach NWT), zu denen ich keine
> Lösungen habe.

>

> Ich habe folgendes hierzu geschrieben:
> a)Man verwendet in einer Schaltung einen Transistor, wenn
> man elektrische Signale schalten oder verstärken möchte
> (ohne mechanische Bewegungen)
> Der Transistor dient daher als Schalter oder als
> Verstärker.

>

> b)Man verwendet in einer Schaltung einen Kondensator, wenn
> man elektrische Ladung / elektrische Energie speichern
> möchte

>

> c) Man verwendet in einer Schaltung einen Fotowiderstand,
> wenn man einen lichtabhängigen Widerstand benötigt (z.B.
> für einen Lichtsensor)

>

> Ich kenne mich in der Elektronik noch nicht gut aus.

>

> Sind die dargestellten Lösungen (für Klasse 10) richtig
> und auch vollständig (es werden nur relativ kurze
> Antworten erwartet)

Als knappe Beschreibungen vor allem der Grundfunktion sind alle drei Lösungen richtig. Ansonsten hängt es natürlich davon ab, wie genau ihr die Bauteile im Unterricht durchgegangen seid. Gerade zum Transistor würde ich vielleicht lieber "steuern" als "schalten" sagen.

Grüße
reverend

> Falls nicht, wäre ich für Korrekturen bzw. Ergänzungen
> dankbar.

>

> Viele Grüße
> Rubi

>

> Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]