matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare AbbildungenBasiswechsel im Polynomraum
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Lineare Abbildungen" - Basiswechsel im Polynomraum
Basiswechsel im Polynomraum < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Basiswechsel im Polynomraum: Ansatz, Trick, Lösungsweg
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:05 So 09.05.2010
Autor: maba

Aufgabe
Es sei V der Vektorraum der Polynome über [mm] \IR [/mm] vom Grad höchstens 3 in der
Veränderlichen x, und W der Untervektorraum von V der Polynome vom
Grad höchstens 2. Ferner sei g : W [mm] \to [/mm] V die Abbildung gegeben durch
Multiplikation mit x − 2. Warum ist g linear?

(a) Bestimmen Sie die Abbildungsmatrix M C1,B1(g) von g bezüglich der Basis
C1 = (1, x, [mm] x^2) [/mm] von W und B1 = (1, x, [mm] x^2, x^3) [/mm] von V .

(b) Bestimmen Sie die Abbildungsmatrix M C2,B2(g) von g bezüglich der Basis
C2 = (1, 2(x − 2), 3(x − [mm] 2)^2) [/mm] von W und B2 = (1, 2(x − 2), 3(x − [mm] 2)^2, [/mm] 4(x − [mm] 2)^3) [/mm] von V .

(c) Bestimmen Sie die Transformationsmatrizen M C2,C1 (idV ) und M B1,B2 (idW)
und überprüfen Sie, dass die Abbildungsmatrizen aus Teil (a) und (b)
die Transformationsformel
M C2,B2 (g) = M B1,B2 (idV ) * M C1,B1 (g) * M C2,C1 (idW)
erfüllen.

Hallo,

mir fehlen leider gänzlich die Ansätze, das Einzige was ich weiß ist, dass die Abbildung linear ist.

Bitte gebt mir einen Tipp bzw. einen Ansatz oder auch den Weg zur Lösung.

Danke,
maba

        
Bezug
Basiswechsel im Polynomraum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:23 So 09.05.2010
Autor: Teufel

Hi!

Ok, g ist linear. Hast du das auch schon gezeigt?

Aber nun wird es wichtig: Du musst eine Darstellungsmatrix aufstellen. Hast du das schon einmal gemacht?

Grob gesagt geht das so:
Du nimmst den 1. Basisvektor von W (also die 1) und bildest diese unter g ab.
g(1)=x-2. Das, was du rausbekommst (also x-2) musst du dann als Linearkombination der Basis aus V darstellen. [mm] x-2=(-2)*1+1*x+0*x^2+0*x^3. [/mm] Damit lautet die 1. Spalte deiner Darstellungsmatrix -2 1 0 0.
Das gleiche machst du mit x und [mm] x^2. [/mm]

In b) das gleiche Spiel, nur dass du vielleicht etwas mehr rechnen musst, da die Basis nicht mehr so "schön" ist.

In c) musst du dann erneut 2 Darstellungsmatrizen berechnen, aber diesmal nicht von g, sondern von der Identität. Dann einfach in die Formel einsetzen und schauen, ob alles passt.

[anon] Teufel

Bezug
                
Bezug
Basiswechsel im Polynomraum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:02 Di 11.05.2010
Autor: sweety321

Aufgabe
Es sei V der Vektorraum der Polynome über $ [mm] \IR [/mm] $ vom Grad höchstens 3 in der
Veränderlichen x, und W der Untervektorraum von V der Polynome vom
Grad höchstens 2. Ferner sei g : W $ [mm] \to [/mm] $ V die Abbildung gegeben durch
Multiplikation mit x − 2. Warum ist g linear?

(a) Bestimmen Sie die Abbildungsmatrix M C1,B1(g) von g bezüglich der Basis
C1 = (1, x, $ [mm] x^2) [/mm] $ von W und B1 = (1, x, $ [mm] x^2, x^3) [/mm] $ von V .

(b) Bestimmen Sie die Abbildungsmatrix M C2,B2(g) von g bezüglich der Basis
C2 = (1, 2(x − 2), 3(x − $ [mm] 2)^2) [/mm] $ von W und B2 = (1, 2(x − 2), 3(x − $ [mm] 2)^2, [/mm] $ 4(x − $ [mm] 2)^3) [/mm] $ von V .

(c) Bestimmen Sie die Transformationsmatrizen M C2,C1 (idV ) und M B1,B2 (idW)
und überprüfen Sie, dass die Abbildungsmatrizen aus Teil (a) und (b)
die Transformationsformel
M C2,B2 (g) = M B1,B2 (idV ) * M C1,B1 (g) * M C2,C1 (idW)
erfüllen.  

Scheint wohl das gleiche Übungsblatt zu sein, das der Threadersteller auch hat....

Bei Aufgabenteil C, kann es da sein, dass die Matrix M B1,B2(idw) so aussieht?
[mm] \pmat{ 1 & 2 & 4 & -48 \\ 0 & 1/2 & 2 & 32 \\ 0 & 0 & 1/3 & 8 \\ 0 & 0 & 0 & 1/4 \\ } [/mm]

Die Zahlen in der dritten Spalte kommen mir eigenartig vor... ich habe sie so ausgerechnet:
[mm] idw(x^3)=x^3=-48*1 [/mm] + 32 * 2 (x-2) + 8 * 3 [mm] (x-2)^2 [/mm] + (1/4) *  [mm] 4(x-2)^3 [/mm]

Bezug
                        
Bezug
Basiswechsel im Polynomraum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:14 Di 11.05.2010
Autor: Teufel

Hi!

Die 3. und 4 Spalte stimmen nicht. Am besten du rechnest das nochmal nach mit einem Gleichungssystem!

[anon] Teufel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]