matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare GleichungssystemeBasis des Lösungsraums
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - Basis des Lösungsraums
Basis des Lösungsraums < Gleichungssysteme < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Basis des Lösungsraums: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:54 Fr 04.01.2008
Autor: Kroni

Hi,

ich habe schon gerechnet, und habe als Lösung der Gleichung Ax=b heraus:

[mm] \pmat{1&0&0&|&2\\0&1&0&|&1\\0&0&1&|&2} [/mm]

Die Lösung des Lösungsraums [mm] L:={x\in\IR |Ax=b} [/mm] lautet dann ja [mm] L=\{\pmat{2\\1\\2}\} [/mm]

Nun meine Frage: Wie soll ich davon eine Basis herstellen? Wenn ich eine Basis des Spaltenraums von A suche ist das ja kein Problem, oder des Nullraums. Aber so weiß ich nicht, wie ich dann diesen einen Vektor, da der Lösungsraum ja nur aus einem Vektor besteht, in Form einer Basis darstellen soll.
Denn die Basis spannt ja den Lösungsraum auf (die Vektoren sind linear unabhängig, also maximal lin unabhängig und minimal aufspannend), aber wenn ich dann den Spann davon bilde, kommen dadurch doch auch automatisch alle Linearkombinationen des Vektors in Frage...da ich hier aber eine eindeutige Lösung habe, habe ich keine Ahnung, wie ich dann eine Basis finden soll.....

Ähnlich geht es mir bei einer zweiten Matrix, wo die Lösungsmenge wie folgt aussieht: [mm] L=\{\pmat{0\\3\\0}+\lambda\pmat{-4\\-2\\1}\} [/mm]

Wäre der Nullvektor enthalten, dann könnte man das ja umschreiben, aber da dieser hier nicht enthalten ist, weiß ich nicht, wie ich dann eine Basis dieses Lösungsraumes hinschreiben soll, denn wenn ich den Spann von den beiden Vektoren nehme, dann habe ich ja auch noch automatisch den "Stützvektor" der Geraden mit drin, so dass ich auch noch linearkombinationen von diesem wählen kann.....das macht es mir gerade irgendwie unmöglich, eine Basis zu finden.

Wäre um Hilfe dankbar.

LG

Kroni

        
Bezug
Basis des Lösungsraums: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:09 Fr 04.01.2008
Autor: angela.h.b.


> Hi,
>  
> ich habe schon gerechnet, und habe als Lösung der Gleichung
> Ax=b heraus:
>  
> [mm]\pmat{1&0&0&|&2\\0&1&0&|&1\\0&0&1&|&2}[/mm]
>  
> Die Lösung des Lösungsraums [mm]L:={x\in\IR |Ax=b}[/mm] lautet dann
> ja [mm]L=\{\pmat{2\\1\\2}\}[/mm]
>  
> Nun meine Frage: Wie soll ich davon eine Basis herstellen?

Hallo,

gar nicht.

Dein "Lösungsraum" ist eher eine Lösungsmenge, jedenfalls ist es kein VR aus den Gründen, die Du selbst benennst.

Es ist ein "affiner Raum", ein "verschobener" Vektorraum.

Daß die Lösungen eines LGS einen VR bilden, gilt nur für den homogenen Fall.

Im inhomogenen Fall kannst Du die Lösungsmenge L schreiben als  L= (ein spezieller Vektor) + Vektorraum.   (Hast Du unten ja auch getan.)

Der "spezielle Vektor" ist eine Lsg. des GSs, der "Vektorraum" die Lösung des zugehörigen homogenen Systems.
Wahrscheinlich weißt Du das längst...

Gruß v. Angela






Bezug
                
Bezug
Basis des Lösungsraums: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:14 Fr 04.01.2008
Autor: Kroni

Hi,

ich war verwirrt, weil in der Aufgabenstellung stand "Geben Sie eine explizite Darstellung (in Form einer Basis) des Lösungsraums L={x |Ax=b} an.

Gut, wenn es schon dann das ist, was ich gemacht habe, bin ich zu frieden. Ich war nur verwirrt, weil eine Basis kann ich dort ja nicht herstellen.

Nun noch eine zweite, kleine Frage: Wäre dann die Anzahl der Elemente des Lösungsraums in dem ersten Beispiel, wo der eine Vektor explizit als Lösung darsteht 1, und bei dem anderen Fall, wo auch die Linearkombination drinsteht, unendlich?

LG

Kroni

Bezug
                        
Bezug
Basis des Lösungsraums: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:35 Fr 04.01.2008
Autor: angela.h.b.


> Nun noch eine zweite, kleine Frage: Wäre dann die Anzahl
> der Elemente des Lösungsraums in dem ersten Beispiel, wo
> der eine Vektor explizit als Lösung darsteht 1, und bei dem
> anderen Fall, wo auch die Linearkombination drinsteht,
> unendlich?

Ja.

Gruß v. Angela

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]