matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikBahnberechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Bahnberechnung
Bahnberechnung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bahnberechnung: maximaler Abstand von Sonne
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:35 Di 09.01.2007
Autor: clwoe

Aufgabe
Man berechne den maximalen Abstand des Halleyschen Kometen von der Sonne, wenn man die Sonnenmasse, die Umlaufzeit des Kometen(76 Jahre) und den minimalsten [mm] Abstand(8,9*10^{10}m) [/mm] kennt.

Hi,

also ich habe für den Abstand r eine Gleichung von Keppler. Das ist die Gleichung für ein Objekt auf einer Bahn um die Sonne und zwar egal ob Parabelbahn, Ellipse oder Hyperbel. Da ich ja den maximalen Abstand berechnen soll, muss die Ableitung der Gleichung 0 sein. Die Ableitung habe ich schon hier in meinem Skript stehen, deswegen dachte ich, die Aufgabe ist nicht allzu schwer, jedoch kriege ich es einfach nicht hin nach r aufzulösen. Ich weiss das es eine quadratische Funktion ist, die man mit der bekannten Mitternachtsformel lösen kann und dann den Abstand eigentlich bekommen müsste. Ich habe hier auch ein Buch wo die Lösung dieser quadratischen Gleichung drin steht, jedoch verstehe ich sie nicht, da in der Lösung auch die Masse des Kometen vorkommt und ich diese überhaupt nicht gegeben habe und zweitens die Energie, die ich aber eigentlich aus kinetischer und potentieller Energie berechnen könnte.

Die Formel: [mm] \wurzel{\bruch{2}{m}(E-\bruch{L^{2}}{2mr^{2}}+\bruch{GmM}{r})}=0 [/mm]

Nun natürlich quadrieren und dann nach r auflösen, jedoch habe ich keine Ahnung wie.

Könnte mir das mal jemand vorrechnen. Ich sitzte nun schon seit über vier Stunden an dieser Aufgabe und sehe einfach kein Land.

Gruß,
clwoe


        
Bezug
Bahnberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:32 Di 09.01.2007
Autor: M.Rex

Hallo

Ich lasse die Wurzel mal weg, sie ändert an der Nullstelle ja nichts.

Also

[mm] \bruch{2}{m}(E-\bruch{L^{2}}{2mr^{2}}+\bruch{GmM}{r})=0 [/mm]
[mm] \gdw\bruch{2E}{m}-\bruch{L^{2}}{2m²r^{2}}+\bruch{GM}{r}=0 [/mm]

im ersten Bruch kannst du jetzt [mm] E=mc²\gdw\bruch{E}{m}=c² [/mm] anwenden,
Also: [mm] 2c²r²+GMr-\bruch{L²}{2m²}=0 [/mm]
[mm] \gdw r²+\bruch{GM}{2c²}-\bruch{L²}{4m²c²} [/mm]

Hilft das erstmal weiter?

Marius

Bezug
        
Bezug
Bahnberechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:39 Di 09.01.2007
Autor: M.Rex

Ach ja: Schau mal []hier nach, dort findest du die Masse und andere evtl. noch nötigen Daten zum Kometen.

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]