matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftBVerfG Menschenrechte
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Politik/Wirtschaft" - BVerfG Menschenrechte
BVerfG Menschenrechte < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

BVerfG Menschenrechte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:36 So 30.01.2011
Autor: espritgirl

Hallo Zusammen [winken],


ich lerne für eine Klausur, dabei ist mir ein Zusammenhang völlig unklar.

Es geht um die allgemeinen Gleichheitsrechte, die ja kurz zusammengefasst besagen, dass alle Menschen vor dem Gesetz her gleich sind und eine Ungleichbehandlung gerechtfertigt sein muss.

Im meinem Skript steht zusätzlich noch der Verweis zum BVerfG und das Stichwort Willkürverbot.

Was bedeutet das jetzt? Ich verstehe den Kontext nicht. Bedeutet das einfach nur, dass das BVerfG eine Ungleichbehandlung ahnden kann?



Liebe Grüße

Sarah :-)

        
Bezug
BVerfG Menschenrechte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:18 So 30.01.2011
Autor: Josef

Hallo Sarah,


>  
>
> ich lerne für eine Klausur, dabei ist mir ein Zusammenhang
> völlig unklar.
>  
> Es geht um die allgemeinen Gleichheitsrechte, die ja kurz
> zusammengefasst besagen, dass alle Menschen vor dem Gesetz
> her gleich sind und eine Ungleichbehandlung gerechtfertigt
> sein muss.
>  
> Im meinem Skript steht zusätzlich noch der Verweis zum
> BVerfG und das Stichwort Willkürverbot.
>  
> Was bedeutet das jetzt? Ich verstehe den Kontext nicht.
> Bedeutet das einfach nur, dass das BVerfG eine
> Ungleichbehandlung ahnden kann?
>  
>


„Art. 3 Abs. 1 GG fordert, dass Gleiches gleich und Verschiedenes nach seiner Eigenart zu behandeln ist. Der Gleichheitssatz ist verletzt, wenn ein vernünftiger, sich aus der Natur der Sache ergebender oder sonst sachlicher einleuchtender Grund für eine Ungleich- oder Gleichbehandlung nicht zu finden ist. Der Gleichheitssatz enthält somit ein Willkürverbot.

Für die Prüfung des Art. 3 Abs. 1 GG ist also immer die entscheidende Frage zu stellen:

Gibt es für die Regelung einen sachlich einleuchtenden Grund? Wenn ja: dann ist die Regelung nicht willkürlich!

Ob ein sachlich einleuchtender Grund vorliegt, richtet sich wesentlich nach der Natur des jeweils in Frage stehenden Sachverhalts. Aber auch aus der Wertordnung des  Grundgesetzes können sich Rechtfertigungsgründe für eine Ungleichbehandlung ergeben.

Der Gesetzgeber hat bei der Ausgestaltung der Rechtsordnung einen weiten Gestaltungsspielraum. Eine Regelung verstößt nicht schon deshalb gegen den Gleichheitssatz, weil eine andere Regelung vernünftiger gewesen wäre.

Hierzu sagt das Bundesverfassungsgericht:

„Es ist nicht Sache eines Gerichts, auch nicht des Bundesverfassungsgerichts, die vom Gesetzgeber gewählte Lösung auf ihre Zweckmäßigkeit zu prüfen oder zu untersuchen, ob sie vom Standpunkt einer beteiligten Interessengruppe aus die gerechteste denkbare Lösung darstellt.““[1]


"Ein verfassungsgerichtliches Eingreifen gegenüber den Entscheidungen der Gerichte wegen gleichheitsverletzender Rechtsprechung kommt nur ausnahmsweise in Betracht. Das BVerfG ist keine Superrevisionsinstanz. Verletzungen des einfachen Rechts sind für das BVerfG unbeachtlich; es greift auf Antrag nur ein, wenn ein Gericht spezifisches Verfassungsrecht verletzt hat. Das BVerfG prüft, ob Gerichte bei der Ausfüllung von Generalklauseln, bei der Konkretisierung unbestimmter Rechtsbegriffe des einfachen Rechts und bei der Abwägung der Interessen der Prozessbeteiligten den Gleichheitssatz beachten. "[2]



Quelle:
[1] Staatsrecht – Grundgesetz; Bayerische Verwaltungsschule
[2] Staats- und Verfassungsrecht; efv Erich Fleischer Verlag, Achim


Viele Grüße
Josef


Bezug
                
Bezug
BVerfG Menschenrechte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:40 So 30.01.2011
Autor: espritgirl

Hallo josef [winken],


danke für deine Antwort! Ich habe sie eben nicht verstanden, allerdings werde ich sie morgen mal in Ruhe durcharbeiten und mich wieder melden, falls ich Rückfragen habe :-)


Liebe Grüße

Sarah :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]