matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXAutovervollständigung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "LaTeX" - Autovervollständigung
Autovervollständigung < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Autovervollständigung: Texniccenter
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 04:22 Mo 09.08.2010
Autor: pfanne

hallo

von strg + leer weiß ich

ich will aber mehr :D

wie kann ich die shortcuts selber festlegen?


grüße
pfanne

        
Bezug
Autovervollständigung: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:31 Mi 11.08.2010
Autor: Sigma

Hallo pfanne,

schau mal in deinen Ordner von Texniccenter/Packages

Dort findest du z.Bsp. eine Tex.xml, base.xml und eine math.xml.
Einfach mit einem Texteditor öffnen und du siehst,  wie es funktioniert.

Du kannst aber auch über Extras, TexCommandos importieren einzelne Makropakete importieren und dann die Befehle über Autovervollständigung nach Restart verwenden.

mfg sigma


Bezug
                
Bezug
Autovervollständigung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:46 Mi 11.08.2010
Autor: pfanne

damit habe ich schon rumgespielt, nur es ist nix passiert. vielleicht mach ich was falsch..
dort steht

<lxCommand [mm] name="\backslash [/mm] textbf"
desc="Change to bold font"
parameters="1"
icon="format.bmp"
index="1"
/>

nun benutze ich das seltener und habe textbf in text umgewandelt. nach neustart des programms hatte das keine auswirkungen.

wofür sind "parameters" und "index" zuständig? hat das was mit priorität zu tun?
ist "format" für das zeichen, das neben dem befehl auftaucht, wenn ich strg+leer drücke?
mit base kann ich auch nicht so wirklich was anfangen. warum sieht das anders aus als bei tex, obwohl das alles nur befehle sind?



übrigens, wie schreib ich nen befehl, ohne dass es als einer erkannt wird? siehe [mm] \backslash [/mm] textbf

Bezug
                        
Bezug
Autovervollständigung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:47 Fr 13.08.2010
Autor: Sigma

Hallo,

habe genauso auch mal rumgespielt. Und es funktioniert. "parameters" bezieht sich wie das Wort schon sagt auf die Anzahl der Parameter. Also die Anzahl der geschweiften Klammern. "index" bezieht sich auf das Icon in der Datei "format.bmp". Eine Änderung von textbf in textmathe z.Bsp. wird nach neustart des Texniccenters übernommen.

Hier noch ein Latexbefehl im Text.

Der [mm] \verb+\LaTeX+-Befehl [/mm] erzeugt das [mm] {\LaTeX}--Logo. [/mm]

mfg sigma

Bezug
                                
Bezug
Autovervollständigung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 23:21 Fr 13.08.2010
Autor: pfanne

ich habe gerade die tex-datei probehalber gelöscht. die befehle funktionieren immer noch... irgendwas mach ich falsch



edit:

mein gott wer kommt denn auf sowas!? ich habe einen unterordner erstellt mit einer sicherheitskopie von tex... und der hat dann diese genommen, statt der veränderten

Bezug
                                        
Bezug
Autovervollständigung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 04:30 Sa 14.08.2010
Autor: pfanne

ok so das einfachste scheint zu funktionieren.

$ <lxEnvironment name="fml"
parameters="1"
desc="Math environment"
icon="math.bmp"
index="10"
[mm] expafter="\verb+\]+" [/mm]
[mm] expbefore="\verb+\[+/> [/mm] $

wenn ich das versuche - am ende muss $ [mm] \verb+\[\]+ [/mm] $ rauskommen - dann flieg ich sozusagen aus dem eingabefenster raus und muss erst mit der maus wieder in eingabefenster drücken. wenn ich stattdessen was eingebe, stürzt das programm ab. außerdem hätt ich gern am ende statt fml nix stehen oder fml markiert, damit ich das gleich überschreiben kann.

danke

Bezug
                                                
Bezug
Autovervollständigung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 05:20 Mo 16.08.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                                        
Bezug
Autovervollständigung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:20 Mo 16.08.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]