matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenJavaAutomat
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Java" - Automat
Automat < Java < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Java"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Automat: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:13 Mo 12.12.2011
Autor: emulb

Aufgabe
Gegeben sei der folgende reguläre Ausdruck (a|(a|b) (a|b)*bb).

i) Gebens Sie die von diesem regulären Ausdruck erzeugte Sprache eine Grammatik.

ii) Geben Sie den Zustandsgraphen eines endlichen Automaten an, der ein Akzeptor des oben definierten regulären Ausdruck ist. Geben Sie ferner die Zustandübergangstabelle ihres Automaten an.

iii) Implementieren  Sie java Programm, das ihren in Teilaufgabe ii) entwickelten Automaten implementiert. Es soll eine Zeichenkette str von  der Konsole einlesen und überprüfen, ob die Zeichenkette zu dem gegeben regulären Ausdruck passt.

Hallo

i) und ii) sind fertig bei iii) hab ich ein Programm erstellt aber wenn ich es ausführen will kommt folgende Fehlermeldung:

duplicate case label
case State.Z0 und

an enum switch case label must be the unqualified name of an enumeration constant

was heißt das??
hier mein Programm:


public class automat {
public enum State {Z0, Z1, Z2, Z3, Z4};
public static void main(String [] args) {
System.ou.print("Zeichenkette: ");
String str = EingabeString();
State currentState = State.Z0;

for (int i = 0; i<  str.length(); i++){
if (str.charAt(i) != 'a' && str.charAt(i) != 'b') {
//Zeichen ist nicht Element des Alphabets
exit(false);
}

switch (currentState){
case State.Z0:
if (str.charAt(i) == 'a') currentState = State.Z1;
else currentState = State.Z3;
break;
case State.Z1:
if (str.charAt(i) == 'a') currentState = State.Z2;
else currentState = State.Z3;
break;
case State.Z2:
if (str.charAt(i) == 'a') currentState = State.Z2;
else currentState = State.Z3;
break;
case State.Z3:
if (str.charAt(i) == 'a') currentState = State.Z2;
else currentState = State.Z4;
break;
case State.Z4:
if (str.charAt(i) == 'a') currentState = State.Z2;
else currentState = State.Z4;
break;
default:
//Sollte nicht passieren!
System.exit(1);
}
}

//Befindet sich der Automat in einem Endzustand?
if (currentState == State.Z1 || currentState == State.Z4){
exit(true);
}
else {
exit(false);
}
}

public static void exit(boolean b) {
Sytem.out.prinln(b);
System.exit(0);
}
public static String EingabeString() {
java.util.Scanner sc = new java.util.Scanner(System.in);
return sc.nextLine();
}
}


        
Bezug
Automat: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:37 Mo 12.12.2011
Autor: MathePower

Hallo emulb,

> Gegeben sei der folgende reguläre Ausdruck (a|(a|b)
> (a|b)*bb).
>  
> i) Gebens Sie die von diesem regulären Ausdruck erzeugte
> Sprache eine Grammatik.
>  
> ii) Geben Sie den Zustandsgraphen eines endlichen Automaten
> an, der ein Akzeptor des oben definierten regulären
> Ausdruck ist. Geben Sie ferner die Zustandübergangstabelle
> ihres Automaten an.
>  
> iii) Implementieren  Sie java Programm, das ihren in
> Teilaufgabe ii) entwickelten Automaten implementiert. Es
> soll eine Zeichenkette str von  der Konsole einlesen und
> überprüfen, ob die Zeichenkette zu dem gegeben regulären
> Ausdruck passt.
>  Hallo
>  
> i) und ii) sind fertig bei iii) hab ich ein Programm
> erstellt aber wenn ich es ausführen will kommt folgende
> Fehlermeldung:
>  
> duplicate case label
>  case State.Z0 und
>
> an enum switch case label must be the unqualified name of
> an enumeration constant
>  
> was heißt das??


Bei den Fallunterscheidungen in der switch-Anweisung
darf der Klassenname (hier: State) nicht angegeben werden.

Es muss statt "case State.Z0:" nur "case Z0" geschrieben werden.

Siehe auch: []Enumeration und switch


>  hier mein Programm:
>  
>
> public class automat {
>  public enum State {Z0, Z1, Z2, Z3, Z4};
>  public static void main(String [] args) {
>  System.ou.print("Zeichenkette: ");


Hier muss es doch heißen: System.out.print("Zeichenkette: ");


>  String str = EingabeString();
>  State currentState = State.Z0;
>  
> for (int i = 0; i<  str.length(); i++){
>   if (str.charAt(i) != 'a' && str.charAt(i) != 'b') {
>   //Zeichen ist nicht Element des Alphabets
>   exit(false);
>   }
>  
> switch (currentState){
>   case State.Z0:
>   if (str.charAt(i) == 'a') currentState = State.Z1;
>   else currentState = State.Z3;
>   break;
>   case State.Z1:
>   if (str.charAt(i) == 'a') currentState = State.Z2;
>   else currentState = State.Z3;
>   break;
>   case State.Z2:
>   if (str.charAt(i) == 'a') currentState = State.Z2;
>   else currentState = State.Z3;
>   break;
>   case State.Z3:
>   if (str.charAt(i) == 'a') currentState = State.Z2;
>   else currentState = State.Z4;
>   break;
>   case State.Z4:
>   if (str.charAt(i) == 'a') currentState = State.Z2;
>   else currentState = State.Z4;
>   break;
>   default:
>   //Sollte nicht passieren!
>   System.exit(1);
>   }
>   }
>  
> //Befindet sich der Automat in einem Endzustand?
>   if (currentState == State.Z1 || currentState ==
> State.Z4){
>   exit(true);
>   }
>   else {
>   exit(false);
>   }
>   }
>  
> public static void exit(boolean b) {
>   Sytem.out.prinln(b);


Hier muss es doch heißen: System.out.println(b);


>   System.exit(0);
>   }
>   public static String EingabeString() {
>   java.util.Scanner sc = new
> java.util.Scanner(System.in);
>   return sc.nextLine();
>   }
>  }
>  


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
Automat: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:59 Mo 12.12.2011
Autor: emulb

danke :)

jetzt funkts



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Java"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]