matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieAutokatalysator
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Chemie" - Autokatalysator
Autokatalysator < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Autokatalysator: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:28 Mo 03.10.2011
Autor: CrazyBlue

Aufgabe
In der quantitativen Analyse werden reduzierende Stoffe häufig durch Titration mit einer Permanganat-Lösung bestimmt. Die Reaktion von Permanganat mit Oxalsäure verläuft nach folgender Reaktionsgleichung:
[mm] 2MnO^{-}_4 [/mm] (aq) + [mm] 5H_2C_2O_4 [/mm] (aq) + [mm] 6H^{+} [/mm] (aq) --> [mm] 2Mn^{2+} [/mm] (aq) + 10 [mm] CO_2 [/mm] (g) + 8 H_2O (l)

Erklären Sie, welcher Stoff in der Anfangsphase die Reaktion beschleunigt.

In der Aufgabenstellung ist noch ein Zeit-Geschwindigkeit-Diagramm angegeben: Am Anfang steigt es sehr stark, zum Schluss fällt es wieder.

Ich habe gegoogelt und weiß daher, dass der Katalysator in der Reaktion  die Mangan-Anionen sind. Nur ich verstehe nicht, wie man jetzt darauf kommt. Woher weiß man, dass gerade die Mangan-Anionen katalytisch wirken und nicht die anderen Produkte?

Gruß CrazyBlue

        
Bezug
Autokatalysator: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:55 Mo 03.10.2011
Autor: ONeill

Hi!

Ohne das Diagramm werden wir dir wohl nur schlecht helfen können, wenn du das interpretieren sollst.
Katalytisch wirkt Mn(II) und keine Manganat-Anionen! Habt ihr die Titration selbst mal gemacht? Wenn du zu Beginn auch nur einen Tropfen Permanganat zugibst, dann färbt sich die Lösung direkt violett und es sieht so aus, als habe man übertititriert. Nach ein paar Sekunden verschwindet die Färbung und du hast wieder eine klare Lösung. Wird der nächste Tropfen Permanganat zugegeben, so verschwindet dieser sofort. Somit bleibt von der Logik her schon nicht mehr viel was katalytisch wirken kann, denn es muss ja auf der rechten Seite deiner Reaktionsgleichung stehen.

Gruß Christian

Bezug
        
Bezug
Autokatalysator: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:23 Mo 03.10.2011
Autor: CrazyBlue

Ne, die Titration haben wir nicht gemacht. Wir werden die Aufgabe sowieso morgen vergleichen, mal schauen was dazu gesagt wird.

Aber trotzdem Danke!

Gruß CrazyBlue


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]