matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAussagenlogikAussage umschreiben
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Aussagenlogik" - Aussage umschreiben
Aussage umschreiben < Aussagenlogik < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Aussagenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aussage umschreiben: Beispiel - So richtig?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:30 Mi 06.02.2013
Autor: Jack159

Hallo,

Gegeben sei folgende Aussage:

Alle Informatik-Studenten sind mindestens 22 Jahre alt.

Diese Aussage soll nun umgeschrieben werden. Dafür fallen mir 2 Varianten ein:

Variante 1:

Für alle Informatik-Studenten x gilt: x ist mindestens 22 Jahre alt.


Variante 2:

Für alle Studenten x gilt: x studiert Informatik und x ist mindestens 22 Jahre alt.


Sind beide Varianten korrekt?

        
Bezug
Aussage umschreiben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:54 Mi 06.02.2013
Autor: Al-Chwarizmi


> Gegeben sei folgende Aussage:
>  
> Alle Informatik-Studenten sind mindestens 22 Jahre alt.
>  
> Diese Aussage soll nun umgeschrieben werden. Dafür fallen
> mir 2 Varianten ein:
>  
> Variante 1:
>  
> Für alle Informatik-Studenten x gilt: x ist mindestens 22
> Jahre alt.
>  
>
> Variante 2:
>  
> Für alle Studenten x gilt: x studiert Informatik und x ist
> mindestens 22 Jahre alt.
>  
>
> Sind beide Varianten korrekt?

Die erste ja, die zweite aber doch offensichtlich nicht.

Vermutlich ist schon gemeint, dass man den Ausdruck
"Informatik-Student" noch zerlegt, also ist wohl auch
Variante 1 noch nicht ganz das Gewünschte.

LG ,   Al-Chw.


Bezug
                
Bezug
Aussage umschreiben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:06 Mi 06.02.2013
Autor: Jack159


> > Gegeben sei folgende Aussage:
>  >  
> > Alle Informatik-Studenten sind mindestens 22 Jahre alt.
>  >  
> > Diese Aussage soll nun umgeschrieben werden. Dafür fallen
> > mir 2 Varianten ein:
>  >  
> > Variante 1:
>  >  
> > Für alle Informatik-Studenten x gilt: x ist mindestens 22
> > Jahre alt.
>  >  
> >
> > Variante 2:
>  >  
> > Für alle Studenten x gilt: x studiert Informatik und x ist
> > mindestens 22 Jahre alt.
>  >  
> >
> > Sind beide Varianten korrekt?
>
> Die erste ja, die zweite aber doch offensichtlich nicht.
>  
> Vermutlich ist schon gemeint, dass man den Ausdruck
>  "Informatik-Student" noch zerlegt, also ist wohl auch
>  Variante 1 noch nicht ganz das Gewünschte.



Variante 1 noch weiter zerlegt:

Für alle Studenten x, x studiert Informatik, gilt: x ist mindestens 22 Jahre alt.



Der Fehler in Variante 2 ist mir nun klar geworden, als ich Variante 1 und Variante 2 jeweils negiert habe. Dort kommen dann komplett andere Aussagen bei raus jeweils.


Bezug
                        
Bezug
Aussage umschreiben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:20 Mi 06.02.2013
Autor: Marcel

Hallo,

> > > Gegeben sei folgende Aussage:
>  >  >  
> > > Alle Informatik-Studenten sind mindestens 22 Jahre alt.
>  >  >  
> > > Diese Aussage soll nun umgeschrieben werden. Dafür fallen
> > > mir 2 Varianten ein:
>  >  >  
> > > Variante 1:
>  >  >  
> > > Für alle Informatik-Studenten x gilt: x ist mindestens 22
> > > Jahre alt.
>  >  >  
> > >
> > > Variante 2:
>  >  >  
> > > Für alle Studenten x gilt: x studiert Informatik und x ist
> > > mindestens 22 Jahre alt.
>  >  >  
> > >
> > > Sind beide Varianten korrekt?
> >
> > Die erste ja, die zweite aber doch offensichtlich nicht.
>  >  
> > Vermutlich ist schon gemeint, dass man den Ausdruck
>  >  "Informatik-Student" noch zerlegt, also ist wohl auch
>  >  Variante 1 noch nicht ganz das Gewünschte.
>  
>
>
> Variante 1 noch weiter zerlegt:
>  
> Für alle Studenten x, x studiert Informatik, gilt: x ist
> mindestens 22 Jahre alt.

Ja, oder:
Für jeden Studenten [mm] $x\,,$ [/mm] der Informatik studiert, gilt, dass [mm] $x\,$ [/mm] mindestens 22 Jahre alt ist.
  

> Der Fehler in Variante 2 ist mir nun klar geworden, als ich
> Variante 1 und Variante 2 jeweils negiert habe. Dort kommen
> dann komplett andere Aussagen bei raus jeweils.

Na, den Fehler sieht man doch ohne Negation auch sofort:

> Gegeben sei folgende Aussage:
> Alle Informatik-Studenten sind mindestens 22 Jahre alt.

> Variante 2:
> Für alle Studenten x gilt: x studiert Informatik und x ist mindestens 22
> Jahre alt.

Bei Variante 2 folgt aus der Tatsache, dass jemand Student ist, schon
sofort, dass er auch Informatik studiert. Dies wird in der Ausgangsaussage
gar nicht "verlangt" - es darf durchaus auch etwa Mathestudenten geben,
über die hier KEINE AUSSAGE getroffen wird...
Bei der Variante 2 ist jeder Student schon Informatikstudent. Du denkst
wohl sehr utopisch bei Deinem Studienfach. ;-) [grins]

P.S. Sei [mm] $S:=\{s:\;\;s \text{ ist Student}\}\,,$ [/mm] und [mm] $I:=\{i:\;\; i \text{ studiert Informatik}\}\,.$ [/mm] Dann gilt $I [mm] \subseteq [/mm] S$ (und i.a. [mm] $\not=$ [/mm] ;-) ).
(Hierbei ist [mm] $i\,$ [/mm] NICHT die imaginäre Einheit! ;-) )

Zudem sei [mm] $J_{\ge n}:=\{j:\;\; j \text{ ist mindestens }n \text{ Jahre alt}\}\,.$ [/mm]

Dann kann man die Aussage

> Alle Informatik-Studenten sind mindestens 22 Jahre alt.

schreiben als
[mm] $$\forall [/mm] i [mm] \in [/mm] I: i [mm] \in J_{\ge 22}\,.$$ [/mm]
Deine Variante 2:

> Für alle Studenten x gilt: x studiert Informatik und x ist mindestens 22
> Jahre alt.

würde besagen:
[mm] $$\forall [/mm] s [mm] \in S:\;\;s \in [/mm] I [mm] \text{ und }s \in J_{\ge 22}\,.$$ [/mm]
Das sieht mir alleine da schon ganz anders aus...
(Es wäre übrigens okay, wenn [mm] $S=I\,$ [/mm] wäre...)

Gruß,
  Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Aussagenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]