matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAussagenlogikAussage negieren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Aussagenlogik" - Aussage negieren
Aussage negieren < Aussagenlogik < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Aussagenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aussage negieren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:08 Mo 15.04.2013
Autor: Sauri

Aufgabe
Beschreiben die Negation folgender Aussage in Worten und drücken Sie die Aussage und ihre Negation mathematisch durch Mengen, Mengenoperationen und Symbole der Aussagenlogik aus.

Es gibt ein schwarzes Schaf, das gerne Kraut frisst.

Hallo, zusammen ich quäle mich gerade mit der obigen Aussage rum.
Wie geht man an solche Aufgaben heran?

Folgender Ansatz:
Die negation in "Worten":
Alle schwarzen Schafe, fressen ungern Kraut.

Dann das ganze aussagenlogisch:
Ich habe folgende Mengen erstellt:

G := {g : g ist Schaft}
H := {h [mm] \in [/mm] G : ist schwarz} und
I := {i [mm] \in [/mm] G : frisst Kraut}

[mm] \exists [/mm] h [mm] \in [/mm] H : i [mm] \in [/mm] I.

Hat hier vielleicht jemand einen Tipp? Ich komme hier einfach nicht weiter.

Viele Grüße!

        
Bezug
Aussage negieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:27 Mo 15.04.2013
Autor: schachuzipus

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Hallo Sauri,
 

> Beschreiben die Negation folgender Aussage in Worten und
> drücken Sie die Aussage und ihre Negation mathematisch
> durch Mengen, Mengenoperationen und Symbole der
> Aussagenlogik aus.

>

> Es gibt ein schwarzes Schaf, das gerne Kraut frisst.
> Hallo, zusammen ich quäle mich gerade mit der obigen
> Aussage rum.
> Wie geht man an solche Aufgaben heran?

>

> Folgender Ansatz:
> Die negation in "Worten":
> Alle schwarzen Schafe, fressen ungern Kraut. [ok]

>

> Dann das ganze aussagenlogisch:
> Ich habe folgende Mengen erstellt:

>

> G := {g : g ist Schaft}
> H := {h [mm]\in[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

G : ist schwarz} und

> I := {i [mm]\in[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

G : frisst Kraut}
>

> [mm]\exists[/mm] h [mm]\in[/mm] H : i [mm]\in[/mm] I. [ok]

Etwas umständlich, du könntest ja direkt [mm]G:=\text{Menge aller schwarzen Schafe}[/mm] definieren

Dann hättest du [mm]\exists g\in G: g\in I[/mm]


>

> Hat hier vielleicht jemand einen Tipp? Ich komme hier
> einfach nicht weiter.

Bei der Verneinung?

Quantor(en) umdrehen und Aussage(n) verneinen ...

>

> Viele Grüße!

Gruß

schachuzipus

Bezug
        
Bezug
Aussage negieren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:06 Mo 15.04.2013
Autor: Sauri

Danke für die Hilfe! Ich habs jetzt glaube ich richtig gemacht! Viele Grüße!!!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Aussagenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]