matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Ausmultiplizieren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Ausmultiplizieren
Ausmultiplizieren < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ausmultiplizieren: einfaches Ausmultiplizieren
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:15 Mo 19.06.2006
Autor: Susanne

Hallo,
eigentlich ist es eine recht simple Aufgabe, nur habe ich glaube ich gerade einen totalen Blackout...

Hier ist die Aufgabe (samt Ergebnis):
1/2 * 10 * (   [mm] \bruch{6 * h}{6} [/mm] ) *h
= 5h - [mm] 5/6h^2 [/mm]

Könnte mir jemand erklären wie ich darauf komme?
Die 1/2 * 10 * h kann ich doch zu 5h zusammenfassen, um sie dann mit der Klammer zu mulitplizieren, oder?

Aber genau da liegt mein proplem, ich komme nicht weiter.
Danke schonmal vorab für eure Hilfe!

Ciao,
Susanne

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Ausmultiplizieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:23 Mo 19.06.2006
Autor: mathmetzsch

Hallo Susanne,

ich probiers mal. :-)

Kann es übrigens sein, dass in der Klammer statt dem * ein + stehen muss? Sonst macht es keinen Sinn. Bitte schreibe die Aufgabe noch mal richtig hin. So wie es dasteht, würde [mm] 5h^{2} [/mm] rauskommen.

Hier die Aufgabe:

[mm]0,5*10*(6+h/6)*h[/mm]                  
[mm]=5h*(6+h/6)[/mm]
[mm] =30h+5/6h^{2} [/mm]

Das ist aber auch nicht dein Ergebnis, schau noch mal die Aufgabe an!

VG Daniel


Bezug
                
Bezug
Ausmultiplizieren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:37 Mo 19.06.2006
Autor: Susanne

Hi Daniel.
Also am besten schreib ich wirklich den ganzen Zusammenhang ab, da sind mir nämlich eben noch ein paar Sachen aufgefallen, die ich nihtch nachvollziehen kann.

Nebenbedingung:
[mm] \bruch{6 - h}{6} [/mm] =  [mm] \bruch{g}{10} [/mm]

soweit alles klar =)

( 1 -  [mm] \bruch{h}{6} [/mm] ) =  [mm] \bruch{g}{10} [/mm] | * 10

hier verstehe ich die Umwandlung von  [mm] \bruch{6 - h}{6} [/mm] in ( 1 -  [mm] \bruch{h}{6} [/mm] ) nicht

10 * ( ( 1 -  [mm] \bruch{h}{6} [/mm] ) = g

dann wird g in die Zielfunktion eingesetzt:

1/2 * 10 * ( 1 -  [mm] \bruch{h}{6} [/mm] ) * h

hier ist mein Ausgangsproblem wieder...

die Klammer wird doch dann gelöst, indem ich 5h mit 1 und [mm] \bruch{h}{6} [/mm] multipliziere, oder?

und das Endergebnis ist dann:

5h - 5/6 [mm] h^2 [/mm]

ich hoffe, ich mache nicht zuviel Arbeit...
Danke ;)

Bezug
                        
Bezug
Ausmultiplizieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:48 Mo 19.06.2006
Autor: Wapiya

Hallo Susanne

1) $ [mm] \bruch{6 - h}{6} [/mm] $ = $ [mm] \bruch{6}{6}$ [/mm] - $ [mm] \bruch{h}{6} [/mm] $
2) Der Rest verhält sich so, wei von Dir vermutet.

LG
Wapiya



Bezug
                                
Bezug
Ausmultiplizieren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:52 Mo 19.06.2006
Autor: Susanne

Vielen Dank =)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]