matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGanzrationale FunktionenAusklammern
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Ausklammern
Ausklammern < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ausklammern: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:17 Do 10.12.2009
Autor: zitrone

Hallo,

ich weiß, das meine Frage etwas banal klingen wird, aber trotz allem möchte ich frage, ob ich richtig ausgeklammert habe. Könnte sich das bitte jemand ansehen?

(x-1)(x-2)(x-2)

= [mm] x^2-2x+x^2-2x+x-2+x-2 [/mm]
[mm] =2x^2-2x-4 [/mm]

lg zitrone

        
Bezug
Ausklammern: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:25 Do 10.12.2009
Autor: reverend

Hallo zitrone,

es geht nicht ums Ausklammern, sondern um das Ausmultiplizieren.

Das  Ergebnis stimmt nicht. Es müsste ein [mm] x^3 [/mm] beinhalten.

Rechne lieber nochmal nach, oder erkläre Deinen Rechengang.

lg
reverend

Bezug
                
Bezug
Ausklammern: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:43 Do 10.12.2009
Autor: zitrone

Hallo,


hm...ok.  Naja, ich hab alle Zahlen, die in den Klammern sind, miteinander multipliziert. Sprich: erst x*x, dann x*-2, dann x*x und dann wieder x*-2. Und dann mit der nächste Reihe: 1*x, 1*-2...

Muss ich erst die zwei klammern ausrechnen und dann erst mit der dritten fortfahren, oder wie?

lg zitrone

Bezug
                        
Bezug
Ausklammern: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:50 Do 10.12.2009
Autor: Sierra

Hallo,

> Muss ich erst die zwei klammern ausrechnen und dann erst
> mit der dritten fortfahren, oder wie?

ganz genau.
Und wie Reverend schon sagte musst du dann ein [mm] x^{3} [/mm] im Ergebnis haben, da du drei Klammern hast die jeweils ein x beinhalten.

Gruß Sierra

Bezug
                                
Bezug
Ausklammern: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:59 Do 10.12.2009
Autor: zitrone

Hallo,

hm..ok gut. Wenn ich die 2 klamern ausmultipliziere kommt raus:
[mm] x^2-2x+x-2 [/mm] und dann halt die klammer (x-2)

also müsste ich doch so fortfahren?:
[mm] x^2-2x+x-2(x-2) [/mm]

aber wenn ich so rechne, kommt nichts mit [mm] x^3 [/mm] raus...:S

lg zitrone

Bezug
                                        
Bezug
Ausklammern: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:06 Do 10.12.2009
Autor: Doppelnull

(x-1)(x-2)(x-2)

[mm] (x-1)(x-2)=x^{2}-2x-x+2 [/mm]   beachte bei dir einmal die Minuszeichen in den Klammern. So musst du ja wenn du klammern multiplizierst Summandenweise multiplizieren
->
x*x -2x -x+2 und den gesamten Ausdruck musst du wieder mit (x-2) multiplizieren , also (x*x -2x -x+2 )*(x-2) So gehst du wie oben vor und multiplizierst x und -2 mit den einzelnen Summanden der ersten Klammer!

Bezug
        
Bezug
Ausklammern: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:23 Do 10.12.2009
Autor: zitrone

Hallo,

ach sooo.
sorry, habs ausversehen falsch hingeschrieben, es heißt :

(x+1)(x-2)(x-2)

also wenn ich die 2 Klammern ausmultipliziere kommt raus:
[mm] x^2-2x+x-2 [/mm]

Dann mit der dritten:
[mm] (x^2-2x+x-2)(x-2) [/mm]
= [mm] x^3-2x^2-2x^2+4x+x^2-2x-2x+4 [/mm]
[mm] =x^3-2x^2+4 [/mm]

so in ordnung?

lg zitrone

Bezug
                
Bezug
Ausklammern: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:29 Do 10.12.2009
Autor: Sierra

Hallo,

> Hallo,
>  
> ach sooo.
> sorry, habs ausversehen falsch hingeschrieben, es heißt :
>  
> (x+1)(x-2)(x-2)
>  
> also wenn ich die 2 Klammern ausmultipliziere kommt raus:
>  [mm]x^2-2x+x-2[/mm]

[mm] =x^{2} [/mm] -x -2

>  
> Dann mit der dritten:
>  [mm](x^2-2x+x-2)(x-2)[/mm]
>  = [mm]x^3-2x^2-2x^2+4x+x^2-2x-2x+4[/mm]
>  [mm]=x^3-2x^2+4[/mm]

umständlich, da wie gesagt -2x+x = x ist!

Ich komme dann auf [mm] -3x^{2} [/mm] statt [mm] -2x^{2} [/mm]

Gruß Sierra


Bezug
                        
Bezug
Ausklammern: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:33 Do 10.12.2009
Autor: abakus


> Hallo,
>  
> > Hallo,
>  >  
> > ach sooo.
> > sorry, habs ausversehen falsch hingeschrieben, es heißt :
>  >  
> > (x+1)(x-2)(x-2)
>  >  
> > also wenn ich die 2 Klammern ausmultipliziere kommt raus:

Warum gerade DIESE Klammern?
Ihr habt die binomischen Formeln nicht zum Spaß gelernt. Der hintere Teil
(x-2)(x-2) wird sofort zu [mm] x^4-4x+4, [/mm] und das kannst du jetzt noch mit (x+1) multiplizieren.
Gruß Abakus

>  >  [mm]x^2-2x+x-2[/mm]
>  
> [mm]=x^{2}[/mm] -x -2
>  
> >  

> > Dann mit der dritten:
>  >  [mm](x^2-2x+x-2)(x-2)[/mm]
>  >  = [mm]x^3-2x^2-2x^2+4x+x^2-2x-2x+4[/mm]
>  >  [mm]=x^3-2x^2+4[/mm]
>  
> umständlich, da wie gesagt -2x+x = x ist!
>  
> Ich komme dann auf [mm]-3x^{2}[/mm] statt [mm]-2x^{2}[/mm]
>  
> Gruß Sierra
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]