Ausklammern < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  17:17 Do 10.12.2009 |    | Autor: |  zitrone |   
	   
	   Hallo,
 
 
ich weiß, das meine Frage etwas banal klingen wird, aber trotz allem möchte ich frage, ob ich richtig ausgeklammert habe. Könnte sich das bitte jemand ansehen?
 
 
(x-1)(x-2)(x-2)
 
 
= [mm] x^2-2x+x^2-2x+x-2+x-2
 [/mm] 
[mm] =2x^2-2x-4
 [/mm] 
 
lg zitrone
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo zitrone,
 
 
es geht nicht ums Ausklammern, sondern um das Ausmultiplizieren.
 
 
Das  Ergebnis stimmt nicht. Es müsste ein [mm] x^3 [/mm] beinhalten.
 
 
Rechne lieber nochmal nach, oder erkläre Deinen Rechengang.
 
 
lg
 
reverend
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  17:43 Do 10.12.2009 |    | Autor: |  zitrone |   
	   
	   Hallo,
 
 
 
hm...ok.  Naja, ich hab alle Zahlen, die in den Klammern sind, miteinander multipliziert. Sprich: erst x*x, dann x*-2, dann x*x und dann wieder x*-2. Und dann mit der nächste Reihe: 1*x, 1*-2...
 
 
Muss ich erst die zwei klammern ausrechnen und dann erst mit der dritten fortfahren, oder wie?
 
 
lg zitrone
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  17:50 Do 10.12.2009 |    | Autor: |  Sierra |   
	   
	   Hallo,
 
 
> Muss ich erst die zwei klammern ausrechnen und dann erst 
 
> mit der dritten fortfahren, oder wie?
 
 
ganz genau.
 
Und wie Reverend schon sagte musst du dann ein [mm] x^{3} [/mm] im Ergebnis haben, da du drei Klammern hast die jeweils ein x beinhalten.
 
 
Gruß Sierra
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  17:59 Do 10.12.2009 |    | Autor: |  zitrone |   
	   
	   Hallo,
 
 
hm..ok gut. Wenn ich die 2 klamern ausmultipliziere kommt raus:
 
[mm] x^2-2x+x-2 [/mm] und dann halt die klammer (x-2)
 
 
also müsste ich doch so fortfahren?:
 
[mm] x^2-2x+x-2(x-2)
 [/mm] 
 
aber wenn ich so rechne, kommt nichts mit [mm] x^3 [/mm] raus...:S
 
 
lg zitrone
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                          | 
     
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   (x-1)(x-2)(x-2) 
 
 
[mm] (x-1)(x-2)=x^{2}-2x-x+2 [/mm]   beachte bei dir einmal die Minuszeichen in den Klammern. So musst du ja wenn du klammern multiplizierst Summandenweise multiplizieren
 
->
 
x*x -2x -x+2 und den gesamten Ausdruck musst du wieder mit (x-2) multiplizieren , also (x*x -2x -x+2 )*(x-2) So gehst du wie oben vor und multiplizierst x und -2 mit den einzelnen Summanden der ersten Klammer!
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  18:23 Do 10.12.2009 |    | Autor: |  zitrone |   
	   
	   Hallo,
 
 
ach sooo. 
 
sorry, habs ausversehen falsch hingeschrieben, es heißt :
 
 
(x+1)(x-2)(x-2)
 
 
also wenn ich die 2 Klammern ausmultipliziere kommt raus:
 
[mm] x^2-2x+x-2
 [/mm] 
 
Dann mit der dritten:
 
[mm] (x^2-2x+x-2)(x-2)
 [/mm] 
= [mm] x^3-2x^2-2x^2+4x+x^2-2x-2x+4
 [/mm] 
[mm] =x^3-2x^2+4
 [/mm] 
 
so in ordnung?
 
 
lg zitrone
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  18:29 Do 10.12.2009 |    | Autor: |  Sierra |   
	   
	   Hallo,
 
 
> Hallo,
 
>  
 
> ach sooo. 
 
> sorry, habs ausversehen falsch hingeschrieben, es heißt :
 
>  
 
> (x+1)(x-2)(x-2)
 
>  
 
> also wenn ich die 2 Klammern ausmultipliziere kommt raus:
 
>  [mm]x^2-2x+x-2[/mm]
 
 
[mm] =x^{2} [/mm] -x -2
 
 
>  
 
> Dann mit der dritten:
 
>  [mm](x^2-2x+x-2)(x-2)[/mm]
 
>  = [mm]x^3-2x^2-2x^2+4x+x^2-2x-2x+4[/mm]
 
>  [mm]=x^3-2x^2+4[/mm]
 
 
umständlich, da wie gesagt -2x+x = x ist!
 
 
Ich komme dann auf [mm] -3x^{2} [/mm] statt [mm] -2x^{2}
 [/mm] 
 
Gruß Sierra
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  18:33 Do 10.12.2009 |    | Autor: |  abakus |   
	   
	  
  
> Hallo,
 
>  
 
> > Hallo,
 
>  >  
 
> > ach sooo. 
 
> > sorry, habs ausversehen falsch hingeschrieben, es heißt :
 
>  >  
 
> > (x+1)(x-2)(x-2)
 
>  >  
 
> > also wenn ich die 2 Klammern ausmultipliziere kommt raus:
 
 
Warum gerade DIESE Klammern?
 
Ihr habt die binomischen Formeln nicht zum Spaß gelernt. Der hintere Teil 
 
(x-2)(x-2) wird sofort zu [mm] x^4-4x+4, [/mm] und das kannst du jetzt noch mit (x+1) multiplizieren.
 
Gruß Abakus
 
>  >  [mm]x^2-2x+x-2[/mm]
 
>  
 
> [mm]=x^{2}[/mm] -x -2
 
>  
 
> >  
 
 
> > Dann mit der dritten:
 
>  >  [mm](x^2-2x+x-2)(x-2)[/mm]
 
>  >  = [mm]x^3-2x^2-2x^2+4x+x^2-2x-2x+4[/mm]
 
>  >  [mm]=x^3-2x^2+4[/mm]
 
>  
 
> umständlich, da wie gesagt -2x+x = x ist!
 
>  
 
> Ich komme dann auf [mm]-3x^{2}[/mm] statt [mm]-2x^{2}[/mm]
 
>  
 
> Gruß Sierra
 
>   
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |