matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeschichteAufstieg der NSDAP
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Geschichte" - Aufstieg der NSDAP
Aufstieg der NSDAP < Geschichte < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufstieg der NSDAP: Unterstützung Hitlers
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:54 Di 10.06.2008
Autor: Asialiciousz

Hallo Leute!
Hier habe ich eine Frage beantwortet und hätte gern eine Korrektur falls ich was falsch geschrieben habe oder mich falsch ausgedrückt habe, und vllt. wenn möglich, noch eine Ergänzung, wenn ich was vergessen habe.
Hoffe ihr könnt mir helfen, danke!

Frage:
Welche Motive für die Unterstützung Hitlers werden in Q4 deutlich?
Stelle die Motive in einer Liste zusammen.

Q4:

..BEvor ich diesen Schritt unternahm, besprach ich mich mit einer Anzahl von Herren der Wirtschaft [...]. Die allgemeinen Bestrebungen der Männer der Wirtschaft gingen dahin, einen starken Führer in Deutschland an die Macht kommen zu sehen, der eine Regierung bilden würde., die lange an der Macht bleiben würde[...].
Ein gemeinsames Interesse der Wirtschaft bestand in der Angst vor dem Bolschewismus und der Hoffnung, dass die Nationalsozialisten [...] eine beständuge politische und wirtschlaftliche Grundlage in Deutschlabd herstellen würden.
Ein weiteres gemeinsames Interesse war der Wunsch, Hitlers wirtschlaftliches Programm in die tat umzusetzen [...]
Weiterhin erwartete man, dass eine wirtschaftliche Konjuktur durch das Vergeben von größeren STaataufträgen enstehen würde [...].
Zu erwähnen [sind] eine von Hitler projektierte Erhöhung der deutschen Wehrmacht auf 300 000 Mann,  das Bauen von Reichsautobahnen sowie die [...] Aufträge zur Verbesserung [...] der Reichsbahn und Förderung [von] Automobil- und Flugzeugbau [...].

meine Antwort:
Liste:
- Die Männer der Wirtschaft wollten einen starken Führer, einer der eine Regierung bilden würde die lange an der Macht bleiben würde
- Hitlers wirtschaftliche Programm wollten sie in die Tat um setzen
(Welches Programm eigentlich und warum?)
- Erwartung einer wirtschaftlichen Konjunktur durch das Vergeben von größeren Staatsaufträgen
(Was bedeutet Konjunktur?)
- Erhöhung der deutschen Wehrmacht

So, das wars erstmal,..
könnt ihr auch bitte da meine Fragen in den Klammern beantworten?
Das wäre sehr nett, Danke!

        
Bezug
Aufstieg der NSDAP: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:05 Mi 11.06.2008
Autor: Analytiker

Hi Asialiciousz,

> Frage:
> Welche Motive für die Unterstützung Hitlers werden in Q4 deutlich?
> Stelle die Motive in einer Liste zusammen.

> Q4:

> ..BEvor ich diesen Schritt unternahm, besprach ich mich mit
> einer Anzahl von Herren der Wirtschaft [...]. Die
> allgemeinen Bestrebungen der Männer der Wirtschaft gingen
> dahin, einen starken Führer in Deutschland an die Macht
> kommen zu sehen, der eine Regierung bilden würde., die
> lange an der Macht bleiben würde[...].
> Ein gemeinsames Interesse der Wirtschaft bestand in der
> Angst vor dem Bolschewismus und der Hoffnung, dass die
> Nationalsozialisten [...] eine beständuge politische und
> wirtschlaftliche Grundlage in Deutschlabd herstellen würden.
> Ein weiteres gemeinsames Interesse war der Wunsch, Hitlers
> wirtschlaftliches Programm in die tat umzusetzen [...]
> Weiterhin erwartete man, dass eine wirtschaftliche
> Konjuktur durch das Vergeben von größeren STaataufträgen
> enstehen würde [...].
> Zu erwähnen [sind] eine von Hitler projektierte Erhöhung
> der deutschen Wehrmacht auf 300 000 Mann,  das Bauen von
> Reichsautobahnen sowie die [...] Aufträge zur Verbesserung
> [...] der Reichsbahn und Förderung [von] Automobil- und
> Flugzeugbau [...].

> meine Antwort:
> Liste:

>  - Die Männer der Wirtschaft wollten einen starken Führer,
> einer der eine Regierung bilden würde die lange an der
> Macht bleiben würde

Also Motiv: Beständigkeit und Nachhaltigkeit einer kommenden Regierung im Land.

> - Hitlers wirtschaftliche Programm wollten sie in die Tat
> um setzen (Welches Programm eigentlich und warum?)

Hitlers Programm war u.a. darauf ausgerichtet, vielen Deutschen (irgendeine) Arbeit zu geben, Hauptsache sie hatten Arbeit. Der Bau der vielerorts zitierten Reichsautobahnen waren rein ökonomisch gesehen, eine absolute Fehlentscheidung. Denn sie wurden zu damaliger Zeit noch nicht annähernd genug genutzt. Nun ja, das Volk hatte aber mit der vielen Arbeit auch wieder mehr Selbstwertgefühl, und das puschte Hitler natürlich auch. Zudem konnte man dann im Krieg später auch die Straßen und die gesamte Infrastruktur toll nutzen, um noch effektiver Krieg zu führen (Stichwort: Nachschub etc.).

> - Erwartung einer wirtschaftlichen Konjunktur durch das
> Vergeben von größeren Staatsaufträgen (Was bedeutet Konjunktur?)

Konjunktur [lateinisch] die, allgemeine Bezeichnung für die Geschäftslage; in der Volkswirtschaftslehre durch zusammenwirkende Veränderungen bestimmter ökonomischer Größen bedingte gesamtwirtschaftliche Nachfrage- und Produktionsschwankungen, die zu Veränderungen im Auslastungsgrad des gesamtwirtschaftlichen Produktionspotenzials führen. Es wird von einem mehr oder weniger zyklischen Verlauf, dem Konjunkturzyklus, ausgegangen, der nach J. A. Schumpeter aus den vier Phasen Erholung (heute Aufschwung, Wiederbelebung, Expansion), Prosperität (heute Hochkonjunktur, Boom), Rezession (heute Abschwung, Entspannung) und Depression (heute Kontraktion, Rezession, Krise) besteht.

(Quelle: http://lexikon.meyers.de)

> - Erhöhung der deutschen Wehrmacht

[ok]

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]