matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrationAufleiten
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Integration" - Aufleiten
Aufleiten < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufleiten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:44 Fr 05.02.2010
Autor: StevieG

Aufgabe
Der Bruch soll 2 mal Aufgeleitet werden:

[mm] \bruch{qo}{2a} [/mm]

Ist das richtig?:

[mm] \bruch{qo}{2a} [/mm]

1.mal aufgeleitet:
[mm] \bruch{qo^{2}}{4a} [/mm]

2.mal aufgeleitet:

[mm] \bruch{qo^{3}}{12a} [/mm]

???

        
Bezug
Aufleiten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:46 Fr 05.02.2010
Autor: fencheltee


> Der Bruch soll 2 mal Aufgeleitet werden:

die aufgabe wird bestimmt nicht von "aufleiten" geredet haben, oh schreck!

>  

du sollst scheinbar nach [mm] q_0 [/mm] integrieren?

> [mm]\bruch{qo}{2a}[/mm]
>  Ist das richtig?:
>  
> [mm]\bruch{qo}{2a}[/mm]
>  
> 1.mal aufgeleitet:
>  [mm]\bruch{qo^{2}}{4a}[/mm]
>  
> 2.mal aufgeleitet:
>  
> [mm]\bruch{qo^{3}}{12a}[/mm]
>  
> ???

sieht aber sonst gut aus

gruß tee


Bezug
                
Bezug
Aufleiten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:24 Fr 05.02.2010
Autor: StevieG

Nein das habe ich selber hingeschrieben :-)

das ist nur eine Verständnisfrage

qo ist die Streckenlast

2a ist die Länge

Ich hoffe das das richtig ist

danke

Bezug
                        
Bezug
Aufleiten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:04 Sa 06.02.2010
Autor: Gauss

Hallo,
> Nein das habe ich selber hingeschrieben :-)
>  
> das ist nur eine Verständnisfrage
>
> qo ist die Streckenlast
>
> 2a ist die Länge
>  
> Ich hoffe das das richtig ist
>  

Du kannst deine "Aufleitungen" ganz einfach nachprüfen, indem du sie wieder ableitest. Die Ergebnisse scheinen für mich soweit richtig.


> danke

Gauss

Bezug
        
Bezug
Aufleiten: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:47 Fr 05.02.2010
Autor: Marcel08

Hallo SteveG

> Der Bruch soll 2 mal Aufgeleitet werden:
>  
> [mm]\bruch{qo}{2a}[/mm]
>  Ist das richtig?:
>  
> [mm]\bruch{qo}{2a}[/mm]
>  
> 1.mal aufgeleitet:
>  [mm]\bruch{qo^{2}}{4a}[/mm]



Ich bin jetzt kein Erbsenzähler, aber auf das Formale sollte man hier ein wenig Wert legen. Also wenn [mm] q_{0} [/mm] den Integranten stellt würde man das Ganze etwa so schreiben:


[mm] \bruch{1}{2a}*\integral_{}^{}{q_{0} dq_{0}}=\bruch{1}{2a}*(\bruch{1}{2}q_{0}^{2}+c)=\bruch{1}{4a}q_{0}^{2}+k, [/mm] mit [mm] k=\bruch{1}{2a}c [/mm] und [mm] c,k\in\IR [/mm]



Die Konstanten c und k rühren von dem unbestimmten Integral. Besonders bei der Berechnung von Flächen- oder Raumintegralen zahlt sich diese Formalität aus Gründen der Orientierung aus.



> 2.mal aufgeleitet:
>  
> [mm]\bruch{qo^{3}}{12a}[/mm]
>  
> ???



Gruß, Marcel

Bezug
        
Bezug
Aufleiten: nach Weg integrieren
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:56 So 07.02.2010
Autor: Loddar

Hallo StevieG!


Offensichtlich geht es um die Ermittlung von Querkraft bzw. Biegemoment aus der Belastung.

Dann musst Du hier nach der Strecke bzw. der Ortsvariablen $x_$ integrieren:

$$Q(x) \ = \ [mm] -\integral_0^x{\bruch{q_0}{2*a} \ dx} [/mm] \ = \ [mm] \left[ \ \bruch{q_0}{2*a}*x \ \right]_0^x [/mm] \ = \ [mm] \bruch{q_0}{2*a}*x+c_1$$ [/mm]
usw.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]