matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrationAufleiten
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Integration" - Aufleiten
Aufleiten < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufleiten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:08 Mi 12.11.2008
Autor: nicom88

Ich habe mal eine Frage zum Aufleiten,

könnt ihr mir sagen wie ich f(t)=-2 / 5t²  oder f(x)=2/ wurzel x   oder f(a)=at² oder f(t)= 3/ct² aufleite ??

(der Teil in den Klammern ist der Faktor, der aufgeleitet werden muss)

MfG

Nico

        
Bezug
Aufleiten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:13 Mi 12.11.2008
Autor: fred97

Da ich nur noch wenig Zeit habe, beantworte ich Dir Deine Frage nicht. Das werden bestimmt andere in Kürze tun.

Nur:  könnte man denn endlich mal das widerliche Wort "Aufleiten" bleibenlassen.

Ich habs in diesem Forum schon häufiger gesagt: diese Wort ist eine Erfindung von unfähigen Mathematiklehrern.

FRED

Bezug
                
Bezug
Aufleiten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:00 Fr 14.11.2008
Autor: luis52




                        ***** "Aufleiten" ist wie Kraetze******

Bezug
        
Bezug
Aufleiten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:19 Mi 12.11.2008
Autor: M.Rex

Hallo

> Ich habe mal eine Frage zum Aufleiten,
>  
> könnt ihr mir sagen wie ich f(t)=-2 / 5t²  oder f(x)=2/
> wurzel x   oder f(a)=at² oder f(t)= 3/ct² aufleite ??
>  
> (der Teil in den Klammern ist der Faktor, der aufgeleitet
> werden muss)

Schreibe um, und nutze dann [mm] f(x)=x^{n} [/mm] hat die Stammfunktion [mm] F(x)=\bruch{1}{n+1}x^{n+1} [/mm]

Also:

[mm] f(t)=-\bruch{2}{5t²}=-\bruch{2}{5}*t^{-2} [/mm]
[mm] g(x)=\bruch{2}{\wurzel{x}}=\bruch{2}{x^{\bruch{1}{2}}}=2*x^{-\bruch{1}{2}} [/mm]
[mm] h(a)=at²=t²*a^{1} [/mm]
[mm] i(t)=\bruch{3}{ct²}=\bruch{3}{c}*\bruch{1}{t²}=\bruch{3}{c}*t^{-2} [/mm]

Kommst du jetzt erstmal weiter?

>  
> MfG
>  
> Nico

Marius

Bezug
                
Bezug
Aufleiten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:13 Fr 14.11.2008
Autor: nicom88

also ich habe da die Ergebnisse

- 2 / 5t

4x ^1/2

t² 1/2 a²

- 3 / ct


sry, aber ich weiss nicht, wie das geht, mit diesem formelprogramm!

ist das so richtig?

MfG

Bezug
                        
Bezug
Aufleiten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:26 Fr 14.11.2008
Autor: Steffi21

Hallo,

(1)
[mm] \bruch{2}{5t} [/mm] der Faktor [mm] -\bruch{2}{5} [/mm] bleibt erhalten, integrierst du [mm] t^{-2}, [/mm] so erhälst du [mm] -t^{-1}, [/mm] somit ist das Vorzeichen positiv,
(2)
[mm] 4\wurzel{x} [/mm] ist korrekt,
(3)
[mm] \bruch{1}{2}t^{2}a^{2} [/mm] ist korrekt,
(3)
[mm] -\bruch{3}{ct} [/mm] ist korrekt,

vergesse aber bitte nicht +C, die Integrationskonstante

Steffi



Bezug
                                
Bezug
Aufleiten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:38 Fr 14.11.2008
Autor: nicom88

ja klar war nur ein Tippfehler^^

danke =)

aber... noch eine frage ist das egal wo das 1/2 bei a²t² steht? weil eigentlich gehörts ja zu a²

Bezug
                                        
Bezug
Aufleiten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:42 Fr 14.11.2008
Autor: Steffi21

Hallo, du kennst bestimmt noch das gute alte Kommutativgesetzt der Multiplikation, wir dürfen Faktoren vertauschen, Steffi

Bezug
                                                
Bezug
Aufleiten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:45 Fr 14.11.2008
Autor: nicom88

danke =)


und ich hab nochmal eine Frage xD

das ist alles so lang her, schon alles verdrängt

x ^1/2  und x ^-1/2  

wo ist da der Unterschied?

Bezug
                                                        
Bezug
Aufleiten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:50 Fr 14.11.2008
Autor: M.Rex

Hallo

[mm] x^{\bruch{1}{2}}=\wurzel[2]{x^{1}}=\wurzel{x} [/mm]

Und [mm] x^{-\bruch{1}{2}}=\bruch{1}{x^{\bruch{1}{2}}}=\bruch{1}{\wurzel{x}} [/mm]

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]