matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenAuflagerreaktion Berechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Bauingenieurwesen" - Auflagerreaktion Berechnen
Auflagerreaktion Berechnen < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Auflagerreaktion Berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:40 Fr 02.10.2009
Autor: Dinker

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]


Guten Abend

Wie ich sehe greifen nur Vertikale Kräfte an.

Nun das rechte obere Auflager "trägt" nur horizontal, jedoch habe ich ja gar keine Horizontalkräfte.

Doch führt diese Konstellation wirklich dazu, dass keine Horizontalkräfte vorkommen? Beispielsweise kann das Moment M0 keine Horizontalkraft bewirken?

Danke
Gruss Dinker

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Auflagerreaktion Berechnen: Horizontalkräfte
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:01 Sa 03.10.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


> Wie ich sehe greifen nur Vertikale Kräfte an.

[ok]


> Nun das rechte obere Auflager "trägt" nur horizontal,
> jedoch habe ich ja gar keine Horizontalkräfte.

[notok] Doch. Da das linke Auflager gelenkig ist, würde das System z.B. infolge der Gleichlast (im Uhrzeigen) drehen wollen. Durch das Horizontallager wird dieses Verdrehen verhindert: es entsteht eine Horizontalkraft.

Verwende hier also auch hier alle 3 Gleichgewichtsbedingungen.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Auflagerreaktion Berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:31 Sa 03.10.2009
Autor: Dinker

Hallo Loddar
>  
> [notok] Doch. Da das linke Auflager gelenkig ist, würde
> das System z.B. infolge der Gleichlast (im Uhrzeigen)
> drehen wollen. Durch das Horizontallager wird dieses
> Verdrehen verhindert: es entsteht eine Horizontalkraft.

meinst du das Auflager in der schräge? Oder das links von der Streckenlast?

Wieso gelenkig? Ist es nicht ein bewegliches Auflager?

Danke
Gruss Dinker

>  
> Verwende hier also auch hier alle 3
> Gleichgewichtsbedingungen.
>  
>
> Gruß
>  Loddar
>  


Bezug
                        
Bezug
Auflagerreaktion Berechnen: verschieblich und gelenkig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:37 So 04.10.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


> Oder das links von der Streckenlast?

Dieses hatte ich gemeint ...

  

> Wieso gelenkig? Ist es nicht ein bewegliches Auflager?

Ja, die Lager sind jeweils verschieblich und gelenkig (d.h. drehbar).


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Auflagerreaktion Berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:44 So 04.10.2009
Autor: Dinker

Hallo

Ich versuchs mal

(1) [mm] \summe [/mm] Moment (um rechtes Oberes Auflager) = 0 = 3.00 * 300kN - By * 6.00 - [mm] \bruch{A}{\wurzel{2}} [/mm] * 12.00 - [mm] \bruch{A}{\wurzel{2}} [/mm] * 2.00 + 14.00 * 200kN + 100kN

(2) [mm] \summe [/mm] Horizontalkräfte = 0 = - [mm] \bruch{A}{\wurzel{2}} [/mm] + Cx

(3) [mm] \summe [/mm] Vertikalkräfte= 0 = 200kN - [mm] \bruch{A}{\wurzel{2}} [/mm] - By + 300kN

(3) [mm] \bruch{A}{\wurzel{2}} [/mm] = 500kN -By

(1)  [mm] \summe [/mm] Moment (um rechtes Oberes Auflager) = 0 = 3.00 * 300kN - By * 6.00 - (500kN -By) * 12.00 -(500kN -By) * 2.00 + 14.00 * 200kN + 100kN

By = -160 kN
Was ist hier falsch?

Danke
Gruss DInker




Bezug
                
Bezug
Auflagerreaktion Berechnen: falsch umgestellt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:07 Mo 05.10.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


> 0 = 3.00 * 300kN - By * 6.00 - (500kN -By) * 12.00 -(500kN -By) *
> 2.00 + 14.00 * 200kN + 100kN

[ok]

  

> By = -160 kN

[notok] Da hast Du wohl falsch zusammengefasst bzw. falsch umgeformt.

Es sollte [mm] $B_y [/mm] \ = \ +400 \ [mm] \text{kN}$ [/mm] herauskommen.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]