matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesAufgabenstellung schwammig?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Sonstiges" - Aufgabenstellung schwammig?
Aufgabenstellung schwammig? < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufgabenstellung schwammig?: Aufgabenstellung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:41 Mi 02.04.2008
Autor: ZodiacXP

Aufgabe
Folgende Aufgabenstruktur mit Inhalt:

5. Sachverhalt vorstellen etc.

a) Einführende Aufgabe
b) Berechnen der Rohstoffkosten
c) Kosten der Vorprodukte, der Endprodukte zur Errechnung des Gewinns

Hallo.

Ich hoffe die Übersicht ist nicht zu verwirrend. Folgendes:

Es soll der Gewinn ausgerechnet werden in c.

Innerhalb dieser Teilaufgabe lässt sich total unabhängig von den Rohstoffkosten die Kosten der Vorprodukte und der Endprodukte errechnen. Verkaufspreis ist gegeben und was nun?

Ich würde nur Rechnen:
Verkaufspreis - Kosten Vorprodukte - Kosten Endprodukte = Gewinn

Logischerweise müsste man ja noch die Rohstoffkosten (Teilaufgabe b) abziehen aber kein Satz in der Aufgabe c weist dadrauf hin das die Ergebnisse aus b mitverwendet werden sollen. Es wird auch nicht ausgeschlossen.

Was nun? Ich kann ja warten bis ich alles korrigiert wiederkrieg aber das wird die Abschlussarbeit ;)

Wie muss man seine Aufgabe stellen? Sind Teilaufgaben strikt total getrennt zu behandeln?

MfG,
Zod

        
Bezug
Aufgabenstellung schwammig?: Kommt drauf an
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:52 Mi 02.04.2008
Autor: Infinit

Hallo Zod,
ich verstehe, dass Du Dir hier einige Gedanken machst. Von der Idee her würde ich schon sagen, dass die Aufgabenteile aufeinander aufbauen und es ist dann eine Frage der Definition welche Kosten und Umsätze unter welchem Begriff subsumiert werden.
Deine Gleichung zur Gewinnberechnung erscheint mir einleuchtend, ich würde dann als Teil der Vorproduktkosten auch die Rohstoffkosten auffassen. Das hängt aber einfach davon ab, wie ihr die einzelnen Begriffe definiert habt.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]