| Aufgaben zur Vertiefung Parabe < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 20:00 Mo 30.11.2009 |   | Autor: | alex15 | 
 
 | Aufgabe |  | Beim Schießen einer Kugel senkrecht nach oben wird die Zuordnung Zeit t nach Abschuss (in s)-->Höhe h übere der Abschussstelle (in m)durch die Gleichung  [mm] h=51,2t-5t^2 [/mm] beschrieben. a)In welcher Höhe befindt sich die Kugel nach 4 Sekunden?
 Wann erreicht sie die gleiche höhe beim Zurückfallen?
 
 b)Nach welcher Zeit wird die höchste Höhe erreicht?Welche Höhe?
 c)Zu welchen Zeiten beträgt die Höhe 50 m?
 | 
 Moin Leute
 
 zu a)
 
 [mm] h=51,2t-5t^2
 [/mm]
 [mm] h=51,2*4-5*(4)^2
 [/mm]
 h=124,8
 
 
 zu c)
 [mm] h=51,2t-5t^2
 [/mm]
 [mm] 50=51,2t-5t^2
 [/mm]
 [mm] 0=-5t^2+51,2t-50
 [/mm]
 Dann Nullstellen berechnen.
 
 zu b)
 da habe ich ehrlich gesagt keinen Plan
 
 
 Stimmt die a) und c) und könnt ihr mir einen Ratschlag für die b) geben?
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo
 
 a)
 korrekt
 b)
 erreicht die Kugel die größte Höhe, so ist die Geschwindigkeit der Kugel gleich Null, sie kehrt ja die Bewegungsrichtung um, es gilt die Gleichung [mm] v=v_0-g*t [/mm] (g ist die Fallbeschleunigung) somit bekommst du [mm] 0=v_0-g*t, [/mm] du kennst [mm] v_0, [/mm] kannst somit die Steigzeit t berechnen, die Höhe ist dann kein Problem mehr
 c)
 dein Ansatz ist korrekt
 
 schreibe besser: [mm] h(t)=v_0*t-\bruch{g}{2}*t^{2}
 [/mm]
 
 Steffi
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 21:30 Mo 30.11.2009 |   | Autor: | alex15 | 
 Hallo
 
 Vielen vielen Dank Steffi
 
 DAnke nochmal
 
 
 |  |  | 
 
 
 |