matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauAufgabe zu Spannungen (Mohr)
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Maschinenbau" - Aufgabe zu Spannungen (Mohr)
Aufgabe zu Spannungen (Mohr) < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufgabe zu Spannungen (Mohr): Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:09 So 16.09.2007
Autor: UE_86

Aufgabe
Der dargestellte einseitig eingespannte Träger mit einem Rohrquerschnitt ist an dem freien Balkenende mit der Kraft F belastet. Für den Querschnitt a-a wurde eine maximale Biegespannung von 100N/mm² ermittelt und eine maximale Schubspannung von 80N/mm².
a) Skizzieren Sie die Spannungen mit Richtung und Betrag über dem Profilquerschnitt a-a entlang der X-Achse und der Z-Achse.
b) Beschreiben Sie jeweils den Spannungszustand der Punkte 1, 2, 3 und 4 mit Spannungsmatrizen, mit Mohrschen Spannungskreisen und am Würfelelement.
[Dateianhang nicht öffentlich]

Hallo Leute,

ich habe meine Probleme bei der Aufgabe und zwar, dass ich hier garnicht so genau weiß, wo ich anfangen muss.

zu a):
Hier heißt es doch einfach nur eine Skizze anfertigen, oder?
So, vom logischen her würde ich sagen, oberhalb der x-Achse herscht Zug (die x-Achse wäre die neutrale Faser) und unterhalb Druck.
Aber wie zeichne ich das hier jetzt ein?

zu b):
Hier scheitert es bei den Spannungsmatrizen.
Diese müssten ja hier in der Aufgabe die Form
Spannung = Sigma = [mm] \sigma [/mm]
Schubspannung = Tau = [mm] \tau [/mm]
[mm] \sigma=\vmat{ \sigma_{x} & \tau_{xy} \\ \tau_{xy} & \sigma_{y} } [/mm]
Aber wie ordne ich nun das gegebene in die Matrix ein?
Ich glaube den Kreis zeichnen etc. würde ich danach auch hinbekommen.

Schonmal vielen Dank für die Hilfe

MFG
UE

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Aufgabe zu Spannungen (Mohr): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:40 Mi 19.09.2007
Autor: peanut1

Hallo!

Ich kann dir leider nicht sehr viel weiterhelfen, aber google nach Biegspannungen/Schubspannung. Da findest ein paar Aufgabenbeispiele und Erklärungen dazu.
Vielleicht kommst dann weiter?!
Wenn nicht, meldest dich nochmal.Vielleicht weiß ich dann mehr.

Bezug
        
Bezug
Aufgabe zu Spannungen (Mohr): Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:34 Do 20.09.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]