matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferentiationAufgabe zu Differenzierbarkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Differentiation" - Aufgabe zu Differenzierbarkeit
Aufgabe zu Differenzierbarkeit < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufgabe zu Differenzierbarkeit: Nullfolgen/ Grenzwert
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:58 Mo 28.01.2008
Autor: Spider348

Hi
Könnt ihr mir sagen, wie ich Folgendes beweisen / zeigen kann?

Aufgabe
Es seien $f,g:D [mm] \to\IR$ [/mm] in [mm] $0\in [/mm] D$ differenzierbar. Es sei $f(0)=g(0)$ und [mm] $g'(0)\not=0$. [/mm] Es sei [mm] $(h_n)_{n_{\in\IN}}\subset D\setminus\{0\}$ [/mm] eine Nullfolge.
Zeigen Sie:
1) Es gibt ein [mm] $N\in\IN$, [/mm] sodass [mm] $g(h_{n})\not=0\ \forall n\ge [/mm] N$.
2) Es gilt [mm] $\limes_{n\rightarrow\infty}\bruch{f(h_{n})}{g(h_{n})}=\bruch{f'(0)}{g'(0)}$. [/mm]



Ich weiß leider nicht, wie ich all dies beweisen soll, kann mir einer von euch helfen und mir zeigen wie das gehen soll?
Wäre echt super, denn ich weiß wirklich nicht wie es gehen soll.

Vielen, vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe,
Spider




Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Aufgabe zu Differenzierbarkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:25 Di 29.01.2008
Autor: wauwau

Teil 1. beweist du, indem, wenn du das gegenteil annimmst
also
[mm] \forall [/mm] N [mm] \in \IN \exists [/mm] n [mm] \ge [/mm] N [mm] g(h_{n})=0 [/mm]
dann existiert also eine Nullteilfolge [mm] h_{n_{k}} [/mm] und daraus würde g(0)=0 und g'(0)=0 folgen, was im Widerspruch zur Voraussetzung ist.

Teil 2 beweist du indem du auf der rechten Seit
f'(0) durch
[mm] \limes_{n\rightarrow\infty}\bruch{f(h_{n})-f(0)}{h_{n}} [/mm] setzt, die linke Seite raushebst und entsprechend umformst...

Bezug
                
Bezug
Aufgabe zu Differenzierbarkeit: Korrektur /Rückfrage
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:30 Di 29.01.2008
Autor: Spider348

Habe jetzt folgendes gerechnet:

Teil 1)

Annahme: [mm] \forall N\in \IN g(h_{n})=0 [/mm]

Dann existiert eine Nullteilfolge [mm] h_{n_{k}} [/mm]

[mm] \Rightarrow [/mm] g(0)=0 und [mm] g'(h_{n})=g'(0)=0 [/mm]

Dies ist ein Widerspruch zur Vorrausetzung der Aufgabe.
[mm] \Rightarrow [/mm] Behauptung aus Aufgabe Teil 1) stimmt

Nun, mir erschließt sich ja der Sinn der ganzen Rechnung, allerdings ist es nicht zu wenig um die Behauptung zu beweisen? Kommt mir (klingt blöd) irgendwie zu simpel vor, allerdings ist das ja meistens so *lol*.  




Teil 2)

f'(0)=  [mm] \limes_{n\rightarrow\infty}\bruch{f(h_{n})-f(0)}{h_{n}} [/mm]

Daraus folg durch einsetzen:

[mm] \bruch{f'(0)}{g'(0)}=\bruch{\limes_{n\rightarrow\infty}\bruch{f(h_{n})-f(0)}{h_{n}}}{\limes_{n\rightarrow\infty}\bruch{g(h_{n})-g(0)}{h_{n}}}=\limes_{n\rightarrow\infty}\bruch{(f(h_{n})-f(0))h_{n}}{h_{n}(g(h_{n})-g(0))}=\limes_{n\rightarrow\infty}\bruch{f(h_{n})}{g(h_{n})} [/mm]

Dies ist das, was in der Aufgabenstellung gefordert wurde.

Kann ich die beiden [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} [/mm] im Zähler/ Nenner, wie ich es gemacht habe zusammen ziehen und vor die Klammer stellen? Hab ich nun den zweiten Teil der Aufgabenstellung richtig bewiesen?? Möchte einfach sicher gehen, das ich es ach richtig verstanden und angewendet habe.

Wäre super wenn du /ihr mir das obenre kontrollieren könntet und mir vielleicht sagen könntet was man besser machen kann

Vielen lieben Dank im Vorraus
Spider


Bezug
                        
Bezug
Aufgabe zu Differenzierbarkeit: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 So 03.02.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]