matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik (Anwendungen)Aufgabe gerechnet bitte um
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Aufgabe gerechnet bitte um
Aufgabe gerechnet bitte um < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufgabe gerechnet bitte um: Korrektur & Widerspruch zu Mus
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:50 Mi 09.07.2008
Autor: KnockDown

Hi,

ich habe mal wieder eine Aufgabe zur Klausurvorbereitung gerechnet. Jedoch ist das Ergebnis in Aufgabenteil a) aus der Musterlösung ein anderes, als das meinige. Aber ich sehe bei mir nicht den Fehler. Habe ich etwas falsch gemacht? Zu Teil b) habe ich eine Verständnisfrage, da ich hier etwas anders gerechnet hätte.

Über Antworten würde ich mich freuen!


Grüße


Aufgabenstellung:
[Dateianhang nicht öffentlich]




Teil a):
[Dateianhang nicht öffentlich]




Teil b):
[Dateianhang nicht öffentlich]


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: PNG) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 3 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Aufgabe gerechnet bitte um: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:37 Mi 09.07.2008
Autor: luis52

Hallo Thomas,

a) Deine Rechnung ist korrekt.

b) Man moechte ja "nachweisen", dass gilt [mm] $\mu_1>\mu_2$. [/mm] Deswegen moechte man
sehr sicher sein, dass man die Nullprothese [mm] $\mu_1\le \mu_2$ [/mm] verwerfen kann.

vg Luis

Bezug
                
Bezug
Aufgabe gerechnet bitte um: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:14 Mi 09.07.2008
Autor: KnockDown

Hi,

ja stimmt, es ist ja das Ziel den H0 Test immer zu verwerfen und ihn nicht aufzuheben. Also muss ich eigentlich in der Spalte "Alternativ" bei H1 gucken und danach auswählen, welche Zeile ich anwende!

Das freut mich, dass ich alles richtig gemacht habe!


Dankeschön, dass du mir Hilfst!


Grüße

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]