matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReligionAufgabe der Schöpfung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Religion" - Aufgabe der Schöpfung
Aufgabe der Schöpfung < Religion < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Religion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufgabe der Schöpfung: "Tipp" "Idee"
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:05 Fr 19.05.2006
Autor: Langbein2308

Aufgabe
  


Hallo!

Also die Frage ist: Was ist die Aufgabe der Schöpfung (Focus auf den Augenblick)?


Ich weiß zwar schon das die Menschen bestimmte Aufgaben haben, aber was sich Gott genau dabei gedacht hat, vor allem in Bezug auf die heutige Zeit  weiß ich nicht genau. Vielleicht  ist die Schöpfung einfach nur ein Fundamentum für die bis heute andauernde Entwicklung gewesen!?

Dankeschön!!

euer Langbein ;-)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Aufgabe der Schöpfung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 02:56 Sa 20.05.2006
Autor: Josef

Hallo Langbein,

In der jüdischen, christlichen und islamischen Theologie bezeichnet Schöpfung die Erschaffung der Welt und der sie bewohnenden »Geschöpfe« (Mensch, Tiere, Pflanzen) durch Gott, wobei die Schöpfung als »gut«, dem Menschen zur Freude und zum Nutzen geschaffen angesehen wird (Gegensatz: das Weltverhältnis der Gnosis). »Krone« des Schöpfungswerkes Gottes und von ihm über die anderen Geschöpfe gesetzt ist der Mensch, von Gott beauftragt, die Schöpfung verantwortlich zu gebrauchen und zu bewahren.

© Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim 2001


Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Aufgabe der Schöpfung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:40 Sa 20.05.2006
Autor: Informacao

In den verschiedenen Religionen bezeichnet Schöpfung die Erschaffung der Welt, der Dinge und die Entstehung des Menschen, meist durch eine eigenständige Macht (Gott).

Ein Schöpfungsmythos ist eine zumeist theologische oder religiöse Erklärung zur Entstehung der Welt und des Universums. Manchmal wird in Schöpfungsmythen auch der Ursprung des Menschen und sein Stand in der Welt begründet (s. auch Mythos).

Alle Schöpfungsberichte gehen von einer Macht oder mehreren Mächten (gewöhnlich als Götter personifiziert) aus, die bereits vor der Existenz des Universums existent gewesen ist/sind und dieses zumeist aus sich selbst kreiert hat/haben oder über die keine weitere Erklärung gegeben wird. Der letztendliche Ursprung der Welt wird somit auf eine Urursache zurückgeführt, die nicht weiter zu hinterfragen ist, bzw. nicht weiter hinterfragt werden kann.




(Auch das Schaffen einer konkreten - materiellen oder immateriellen - Sache wird als Schöpfung bezeichnet.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%B6pfung

oder guck die auf wikipedia noch mal die links an, sind auch sehr nüztlich, lg informacao

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Religion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]