matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungAufgabe Integralrechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Integralrechnung" - Aufgabe Integralrechnung
Aufgabe Integralrechnung < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufgabe Integralrechnung: Ansatzkorrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:48 So 12.10.2008
Autor: Maluues

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

Drücken sie in Fig.2 den Inhalt der gesuchten Fläche mit Hilfe von A1,A2......A5 aus und berechnen Sie ihren Inhalt.

a) Die Fläche , welche die Parabel mit der x-Achse über dem Intervall [-3;0] einschließt.

b) Die Fläche, die von der Parabel und der Geraden mit der Gleichung y=-0.5x+1.5
eingeschlossen wird.

c) Die Fläche, die von der Parabel und der Geraden zusammen mit der y-Achse im erstn Quadranten begreznt wird.

Hiho.

Mein zweiter Post und wieder eine Frage die mich bedrückt.


Ich habe Probleme die einzelnen Flächen auszurechnen:


So habe mal die die Schnittpunkte ausgerechnet: 0.5 und -3 sind die X-Werte.

Um die Fläche zwischen [-3;0.5] auszurechnen, muss ich ja das Integral von f(x)-g(x) berechnen.
Hier in unserem Fall, habe ich als Funktion:

[mm] x^2+2.5x-1.5 [/mm]

Kann ich nun per Aufleitung dieser Funktion die Fläche im Intervall [-3;0.5] berechnen?

Dann erhalte ich nämlich für die Fläche A1+A4+A2= 7 7/48= 7.145

Ist das so richtig?

Hier findet ihr Links für die Abbildung:


http://www.pictureupload.de/pictures/121008195011_2008-10-12-1822-16.jpg

http://img359.imageshack.us/my.php?image=20081012182216sj3.jpg

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt: chemieonline.de Unterforum Mathematik

Mfg Maluues

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Aufgabe Integralrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:00 So 12.10.2008
Autor: MathePower

Hallo Maluues,

[willkommenmr]

> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  
> Drücken sie in Fig.2 den Inhalt der gesuchten Fläche mit
> Hilfe von A1,A2......A5 aus und berechnen Sie ihren
> Inhalt.
>  
> a) Die Fläche , welche die Parabel mit der x-Achse über dem
> Intervall [-3;0] einschließt.
>  
> b) Die Fläche, die von der Parabel und der Geraden mit der
> Gleichung y=-0.5x+1.5
>  eingeschlossen wird.
>  
> c) Die Fläche, die von der Parabel und der Geraden zusammen
> mit der y-Achse im erstn Quadranten begreznt wird.
>  
> Hiho.
>
> Mein zweiter Post und wieder eine Frage die mich bedrückt.
>  
>
> Ich habe Probleme die einzelnen Flächen auszurechnen:
>  
>
> So habe mal die die Schnittpunkte ausgerechnet: 0.5 und -3
> sind die X-Werte.


Ok. [ok]


>  
> Um die Fläche zwischen [-3;0.5] auszurechnen, muss ich ja
> das Integral von f(x)-g(x) berechnen.
>  Hier in unserem Fall, habe ich als Funktion:
>  
> [mm]x^2+2.5x-1.5[/mm]
>  
> Kann ich nun per Aufleitung dieser Funktion die Fläche im
> Intervall [-3;0.5] berechnen?


Ja.


>  
> Dann erhalte ich nämlich für die Fläche A1+A4+A2= 7 7/48=
> 7.145
>  
> Ist das so richtig?


Ja. [ok]


>  
> Hier findet ihr Links für die Abbildung:
>  
>
> http://www.pictureupload.de/pictures/121008195011_2008-10-12-1822-16.jpg
>  
> http://img359.imageshack.us/my.php?image=20081012182216sj3.jpg
>  
> Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen
> Internetseiten gestellt: chemieonline.de Unterforum
> Mathematik
>  
> Mfg Maluues


Gruß
MathePower

Bezug
                
Bezug
Aufgabe Integralrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:01 So 12.10.2008
Autor: Maluues

Dankeschön für deine Überprüfung :)
Ich werde morgen die Aufgabe lösen, da ich jetzt doch noch etwas mein neues Buch "Brisingr" lesen möchte.

Dankeschön nochmals und einen schönen Abend :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]