matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Aufgabe: Gleichung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Aufgabe: Gleichung
Aufgabe: Gleichung < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufgabe: Gleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:54 Di 07.08.2007
Autor: Jancool

Aufgabe
1. Ein Quadrat soll in ein flächengleiches Rechteck umgeformt werden, dessen längere Seite doppelt so groß wie die Quadratseite sein soll. Die zweite Seite soll 1 cm kürzer sein als die Quadratseite.

Hallo zusammen, ich würder gerne Wissen wie die Gleichung hierzu lautet evtl. mit Lösung.
Danke gruß
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Aufgabe: Gleichung: x definieren
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:05 Di 07.08.2007
Autor: Kroni

Hi und [willkommenmr]

fragen wir uns doch erst einmal, wonach überhaupt gefragt ist.

Ich denke, die Frage dürfte lauten: Wie groß ist die Quadratseite?

Definieren wir also eine Variable: Die Nennen wir x:

Sei x: Die Länge einer Quadratseite.

Analysieren wir nun den Text:


> 1. Ein Quadrat soll in ein flächengleiches Rechteck
> umgeformt werden

Interessant. Flächengleiches bedeutet, dass der Flächeninhalt des Quadrates gleich dem Flächeninhalt des neuen Rechteckes sein soll.
Für die Fläche des Quadrates gilt:

[mm] $A_{Quadrat}=x\*x=x^2$ [/mm]

Für den Flächeninhalt des Rechteckes gilt:

[mm] $A_{Rechteck}=a\*b$ [/mm]

Wir kennen weder a noch b.



, dessen längere Seite doppelt so groß wie

> die Quadratseite sein soll.

Ah okay, nennen wir die längere Seite a.

Was wissen wir dann über a?

>Die zweite Seite soll 1 cm

> kürzer sein als die Quadratseite.

Okay, wir kennen nun also etwas über b!

Jetzt können wir also a und b in Abhängigkeit von x, also der Länge der Quadratseite ausdrücken!

>  Hallo zusammen, ich würder gerne Wissen wie die Gleichung
> hierzu lautet evtl. mit Lösung.

Die gesuchte Gleichung kannst du nun durch die obige Überlegung herleiten. Versuch doch erst einmal alleine, auf die gesuchte Gleichung zu kommen und diese dann zu lösen!

> Danke gruß
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

LG

Kroni


Bezug
                
Bezug
Aufgabe: Gleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:15 Di 07.08.2007
Autor: Jancool

Aufgabe
1. Ein Quadrat soll in ein flächengleiches Rechteck umgeformt werden, dessen längere Seite doppelt so groß wie die Quadratseite sein soll. Die zweite Seite soll 1 cm kürzer sein als die Quadratseite.  

Hallo
Ich habe als Gleichung folgendes raus: x²=2a(a-1)
Stimmt die Gleichung, wenn ja habe ich aber trotzdem Probleme beim Lösen der Gleichung.
Danke gruß

Bezug
                        
Bezug
Aufgabe: Gleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:21 Di 07.08.2007
Autor: Kroni

Hi,

ja, vom Aufbau her stimmt die Gleichung.

Allerdings darfst du dort KEIN a verwenden.

a ist doch die eine Rechteckseite, und a ist doppelt so lang wie die Quadratseite, also gilt: a=2x

Für die zweite Rechtecksseite gilt dann: b=x-1, da sie eine Einheit kürzer ist als die Quad. Seite.

Also steht dann da: [mm] $x^2=a\*b=2x(x-1)$ [/mm]

Siehst du jetzt, wo dein "Haken" war?

Du musst das konsequent umsetzten mit dem x: Länge der Quad. Seite, was du bisher noch nicht getan hast.

Der Gedankengang scheint mir aber richtig.

Jetzt die obige Gleichung auflösen, und du bist fertig.

LG

Kroni

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]