matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieAufbau einer embr. Pfl.zelle
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Biologie" - Aufbau einer embr. Pfl.zelle
Aufbau einer embr. Pfl.zelle < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufbau einer embr. Pfl.zelle: Hi,Leute!Kann jemand helfen?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:54 So 19.08.2007
Autor: Ahava

Aufgabe
Beschreiben Sie den Aufbau einer embryonalen Pflanzenzelle und stellen Sie die Unterschiede zum Grundbauplan einer(durchschnittlichen) Pflanzenzelle heraus.

Aus der Abbildung  werde ich auch nicht schlauer;brauch eure Hilfe!


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Aufbau einer embr. Pfl.zelle: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:03 So 19.08.2007
Autor: espritgirl

Hey Ahava [willkommenvh],

> Beschreiben Sie den Aufbau einer embryonalen Pflanzenzelle
> und stellen Sie die Unterschiede zum Grundbauplan
> einer(durchschnittlichen) Pflanzenzelle heraus.

Also, embryonale Pflanzenzellen können sich ja noch teilen, dementsprechend wird die Zellmembran anders sein als die einer durchschnittlichen Zelle. Dann gibts noch ne Vakuole, die embryonale Pflanzenzellen sind aber noch nicht spezialisiert.

Das sind jetzt nur kleine Hinweise, vielleicht kannst du das alles ja mal ausgoogeln und so gucken, ob es nach andere Unterschiede gibt.

>  Aus der Abbildung  werde ich auch nicht schlauer;brauch
> eure Hilfe!

Wäre ja immer sinnvoll, wenn du die Abbilung hochlädst ;-)


Liebe Grüße,

Sarah :-)

Bezug
                
Bezug
Aufbau einer embr. Pfl.zelle: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:25 So 19.08.2007
Autor: Ahava

Das,was du in deiner Antwort geschrieben hast ist ein bisschen wenig.Ich brauche erst mal eine Erklärung bzw. eine Beschreibung  zum Aufbau einer embrionalen Pflanzenzelle und dann ein paar Unterschiede zum Aufbau einer allgemeingültigen  Pflanzenzelle

P.s Zur Zeit mein funktioniert Scanner nicht

Bezug
                        
Bezug
Aufbau einer embr. Pfl.zelle: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:39 So 19.08.2007
Autor: espritgirl

Hallo Ahava [winken],

> Das,was du in deiner Antwort geschrieben hast ist ein
> bisschen wenig.

Wenig ist relativ, besonders dann, wenn in der Diskussion nur die Aufgabenstellung steht und der Satz "Ich verstehe die Abbildungen nicht". Und ich finde die 3 Punkte, die ich dir gegeben habe, hilfreich genug, dass du deine Hausaufgaben selber machen kannst (---> siehe unsere Forenregeln)

> Ich brauche erst mal eine Erklärung bzw.
> eine Beschreibung  zum Aufbau einer embrionalen
> Pflanzenzelle und dann ein paar Unterschiede zum Aufbau
> einer allgemeingültigen  Pflanzenzelle

[]Hier findest du eine 1A Abbildung einer normalen Pflanzenzelle.

Leider habe ich bei Googel keine Abbildung zu einer ebryonalen Pflanzenzelle gefunden, sodass ich dir daran den Unterschied erklären kann.

Deshalb bist du jetzt dran: Guck dir meine Abbildung an und vergleiche diese mit deiner zu den ebryonalen Pflanzenzellen.


Liebe Grüße,

Sarah :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]