matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieAufbau der Atome die 2.te
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Chemie" - Aufbau der Atome die 2.te
Aufbau der Atome die 2.te < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufbau der Atome die 2.te: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:35 Mo 11.06.2007
Autor: Mathe-Depp

Aufgabe
Aufgabe: Woran erinnert die Darstellung des Sonnensystem? Welches sind die entscheidenen Erkenntnisse und von wem wurden sie aufgestellt?

Meine Antwort: (okay?)

Der dänische Physiker Bohr hatte die Erkenntnis, dass ein Atom aus einem positiv geladenen Kern und Elektronen bestehen müsse, welche um diesen mit einer bestimmten Energie, auf stabilen Kreisbahnen, fliegen; ähnlich des Sonnensystems bei dem der Kern, sprich die Sonne, von Planeten auf ihren jeweiligen Laufbahnen, umkreist wird.
Elektronen können sich lediglich auf definierten Kreisbahnen um den Atomkern bewegen. Diese Bahnen werden auch die Schalen des Atoms genannt, wobei die innerste Schale auch die Elektronen mit der geringsten Energie aufweist; die Geschwindikeit bleibt hierbei immer dieselbe.
Erst durch Sprünge der Elektronen, von den energiereicheren auf energieärmere Bahnen, auch Energieniveaus genannt, wird elektromagnetische Strahlung freigesetzt. Man unterscheidet hierbei auch zwischen angeregtem und Grundzustand.

        
Bezug
Aufbau der Atome die 2.te: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:04 Mo 11.06.2007
Autor: M4rv3l0u5

Hallo!
Ja das hört sich sehr gut an. Bohr war es.
Vllt solltest noch erwähnen das auf der äusseren Schale max. 8 Elektronen sein können (Edelgaszustand genannt; Bsp: 8. Hauptgruppe im PSE) und auf der ersten Schale nur max 2 Elektronen (Edelgas Helium; 2 Elektronen sind hier Idealzustand für das Gas)

MfG

Bezug
                
Bezug
Aufbau der Atome die 2.te: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:40 Mi 13.06.2007
Autor: Mathe-Depp

Vielen lieben Dank! :-)

Bezug
        
Bezug
Aufbau der Atome die 2.te: Aufgabe 2
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:58 Mi 13.06.2007
Autor: Mathe-Depp

Aufgabe
Ich soll die stöchiometrischen Reaktionsgleichungen wieder "in Ordnung" bringen.

V2O5 + Al --> V + Al2O3

Im Moment stehe ich wohl irgendwie auf dem Schlauch, doch ich habe gerade keine Ahnung, wie genau dann die stöchiometrische Gleichung auszusehen hat. Könnte mir da grad nochmal jemand bei behilflich sein? (So, dass ich's verstehe *g*). Liebe Dank im Vorfeld.

Bezug
                
Bezug
Aufbau der Atome die 2.te: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:21 Mi 13.06.2007
Autor: Zwerglein

Hi,

> Ich soll die stöchiometrischen Reaktionsgleichungen wieder
> "in Ordnung" bringen.
>  
> V2O5 + Al --> V + Al2O3

Schau Dir mal die Anzahl der O-Atome an: links 5, rechts 3.
Wenn Du also das Vanadiumpentoxid genau umgekehrt mit 3, das Aluminiumoxid mit 5 multiplizierst, hast Du links und rechts gleich viele O-Atome, nämlich 15.

Dann hast Du allerdings auch 2*3=6 V-Atome links, folglich muss vor das V rechts der Faktor 6;
und Du hast rechts 2*5=10 Al-Atome, folglich muss vor das Al links die 10.

Alles klar?

mfG!
Zwerglein

Bezug
                        
Bezug
Aufbau der Atome die 2.te: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:01 Mi 13.06.2007
Autor: Mathe-Depp

Aufgabe
Wow, okay.... :-D
Also wäre es dann bei der Gleichung:

a)  PCl5 + H2O --> H3PO4 + HCl

b)  Na + H2O --> NaOH + H2

a)  PCl5 + 4H2O --> H3PO4 + 5HCl ??

b)  2Na + 2H2O --> 2NaOH + H2 ??

Bezug
                                
Bezug
Aufbau der Atome die 2.te: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:12 Mi 13.06.2007
Autor: leduart

Hallo
alles richtig, du kannst aber ja auch selbst links und recht nachzählen!
Gruss leduart

Bezug
                                        
Bezug
Aufbau der Atome die 2.te: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:23 Mi 13.06.2007
Autor: Mathe-Depp

Ich danke recht herzlich! :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]