matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabAuf mehrere Messung. zugreifen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Matlab" - Auf mehrere Messung. zugreifen
Auf mehrere Messung. zugreifen < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Auf mehrere Messung. zugreifen: Einlesen Daten, Zusammenführen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:45 Fr 23.07.2010
Autor: Matlab123

Hallo,

ich möchte nun gerne ein Skript in Matlab schreiben. Erfahrung in Matlab hatte ich ein Semester an der Uni und kann auch in C,C++
programmieren, guter Anfänger.

Was ich programmieren will:

Aus mehreren Messungen bestimmte Variablen aufrufen und überprüfen und zu einem gesamten Profil als Graph zusammenführen und plotten lassen.

genauer:

Ich möchte ein Skript schreiben, so dass ich auf ein bestimmtes Ordner auf meinem Desktop zugreife. In dem Orner sind viele einzelne Datein enthalten bzw. Messungen.

Ich möchte auf jede einzelne Messung zugreifen und dort einen bestimmte Variable aufrufen und überprüfen ob diese 0 oder 1 ist. Falls die Variable auf 1 ist möchte ich ausgeben lassen wie lange diese auf 1 ist und welche Zeit vergeht bis die Varia

Wenn möglich, möchte ich diese am Ende als einen gesamten Graphen plotten lassen, z.b ein bestimmtes Profil.

Alle Veriablen sind in einem Mess-file als . dat gespeichert. kann sie aber auch in ASCII-File abspeichern.



Könnt ihr mir vielleicht einen Tipp geben, wie ich am besten anfangen kann. Als Hauptbedingung ist hier eine if-Schleife geeignet oder??


Wäre für jede Info dankbar.


VG




Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Auf mehrere Messung. zugreifen: Daten Preprozessing
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:30 Sa 24.07.2010
Autor: Excalibur66

Hallo,

ich verwende auch mathcad und habe für solche Aufgaben noch nie programmiert, da ich meine Daten mit dem kostenlosen Programm RapidMiner aufbereite. Dieses Tool aus dem Bereich DataMining kann hervorragend große Datenmengen aus den unterschiedlichsten Quellen sammeln, aufbreiten und verdichten. Das läßt sich dort auch automatisieren. In Deinem Beispiel würde ich mit RapidMiner die Daten in eine Matrix zusammenführen und diese als Excelfile abspeichern. Die fertig aufbereitete Excel würde ich dann in mathcad normal einlesen.

Liebe Grüße
  Excalibur66

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]