matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenC/C++Auf Methode zugreifen?
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "C/C++" - Auf Methode zugreifen?
Auf Methode zugreifen? < C/C++ < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Auf Methode zugreifen?: Tipp, Idee, Rueckfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:27 Di 20.01.2015
Autor: Kian

Aufgabe
Erstellen Sie eine Klasse Basis und realisieren sie die Methode print die folgendes mit cout ausgibt "Basis".
Leiten sie von dieser Klasse die Klasse Mitte ab und realisieren sie die Methode print mit folgende Ausgabe "Mitte".
Leiten sie von dieser Klasse die Klasse Unten ab und realisieren sie auch hier die Methode print mit der Ausgabe "Unten".

Die Main enthält NUR einen Pointer der Klasse Basis.
Erzeugen sie hiermit durch geeignete Aufrufe der print Methode folgende Ausgabe:
"Unten Basis Unten Mitte Basis Unten"

Hallo liebe User,

ich bin nun so weit das ich den einfachen teil aasprogrammiert habe.

1:
2:
3: class Top {
4: public:
5:
6:     void print() {
7:         cout << "\nTop";
8:     }
9:
10: };
11:
12: class Medium : public Top {
13: public:
14:
15:     void print() {
16:         cout << "\nMedium";
17:     }
18:
19: };
20:
21: class Bottom : public Medium {
22: public:
23:
24:     void print() {
25:         cout << "\nBottom";
26:     }
27:
28:
29: };
30:
31: int main(int argc, char** argv) {
32:
33:     Top *t;
34:     
35:     return 0;
36: }
37:



Ich habe leider keine Idee, wie man jetzt auf die Methoden zugreifen kann.
Da fehlt doch noch was im Code oder?

Hat jemand ein Tipp oder eine Idee??
Lg

        
Bezug
Auf Methode zugreifen?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:17 Do 22.01.2015
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Zunächst machst du dir mit

Top *t;

nur einen Pointer für eine Instanz der Klasse Top. Du brauchst aber auch eine Instanz, mit der du dann auch arbeiten kannst:

Top *t;
t=new Top();
t->print();


Allerdings enthält Top ja nicht die Methoden der anderen Klassen. ABER:

Bottom ist ein Medium
Medium ist ein Top und folglich
Bottom ist ein Medium ist ein Top

Diese Formulierung "ist ein" trifft es gut, wenngleich es eher heißt "ist ein XXX mit ein paar Extras", und manchmal können die Extras auch die Eigenschaften der Basisklasse überschreiben.

Jedenfalls kannst deswegen du nun schreiben:

Top *t;
t=new Bottom();
t->print();


Weil nun die print() Methode von Bottom() überschrieben wird, wirst du hier automatisch die Methode von Bottom aufrufen. Aber die ursprüngliche Methode ist noch da, du mußt nur explizit angeben, aus welcher Klasse du sie haben möchtest:

t->Middle::print();





Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]