matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikAtwoodsche Fallmaschine
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Atwoodsche Fallmaschine
Atwoodsche Fallmaschine < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Atwoodsche Fallmaschine: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:47 So 16.11.2008
Autor: seaman

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

Hallo,

mit der obigen Aufgabe komme ich nicht zurecht (stehe mit Physik eh auf dem Kriegsfuß).

Habe leider auch keine Idee, wie ich anfangen müsste. Über Tipps, Tricks und Lösungsansätze währe ich hocherfreut.

Die richtige Lösung, von meinem Physik-Prof, lautet:

a)
[mm] F_{a} [/mm] = 187 kN

b)
[mm] F_{Sicherheit} [/mm] = 273 kN

Wie komme ich auf diese Ergebnisse?

Danke.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Atwoodsche Fallmaschine: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:13 Di 18.11.2008
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Betrachte zunächst mal die Sache in Ruhe.

Du hast auf der einen Seite nur den leeren Förderkorb, auf der anderen den vollen plus Seil.

Welche Haltekraft ist notwendig, sprich, mit welcher Kraft muß das Seil auf der Rolle festgehalten werden? Dabei hilft dir die Formel $F=m*g_$ . Beachte dabei, daß dich der leere Korb durch sein Gewicht dabei unterstützt, den vollen festzuhalten. Du mußt also weniger Kraft aufwenden!

Letztendlich kannst du dadurch die Aufgabe so umformulieren, daß du oben nur noch eine Kabeltrommel hast, an der das Seil mit einem leichteren vollen Korb hängt.


Zusätzlich zur Gravitation kommt nun beim Anfahren noch die zusätzliche Beschleunigungskraft $F=m*a_$, die du nun berechnen kannst. Dann ist die Frage nur noch, ob das Seil das wohl aushält?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]