matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieAtome
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Chemie" - Atome
Atome < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Atome: Aufgabe 1
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 09:36 Do 22.10.2009
Autor: mathegenie84

Aufgabe
a) Aluminium-Atome bestehen aus 14 n, 13 p, und 13 e. Welche Masse u hat ein Aluminium-Atom ungefähr??

b) Welche Masse (g) baben 6,022 x [mm] 10^{23} [/mm] Aluminium-Atome=
( 1u= 1,660519 x [mm] 10^{-24} [/mm] g, mE = 9,109534 x [mm] 10^{-28} [/mm] g, mP: 1,672649 x [mm] 10^{-24} [/mm] g, mN: 1,674954 x [mm] 10^{-24} [/mm] g )

Hallo zusammen

Kann mir jemand bei der Bearbeitung der Aufgaben einen Tipp geben??
Mein Vorschlag für a ist: Ich weiß, dass Neutronen und Protonen jeweils eine Masse von ca. 1 u haben. Kann man dann einfach 13+14 rechnen um auf die Masse zu gelangen.
Meine Lösung wäre dann ca. 27 u.??

Und bei b bin ich mir überhaupt nicht mehr sicher.Könnte ein Ansatz evtl. sein, dass man die Masse vom Aluminium-Atom also ca. 27 u zuerst in g umrechnen muss?? Und dann evtl mit mP und mN multiplizieren muss??



        
Bezug
Atome: etwas verwirrend
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:52 Do 22.10.2009
Autor: Loddar

Hallo Mathegenie!


> Mein Vorschlag für a ist: Ich weiß, dass Neutronen und
> Protonen jeweils eine Masse von ca. 1 u haben. Kann man
> dann einfach 13+14 rechnen um auf die Masse zu gelangen.
> Meine Lösung wäre dann ca. 27 u.??

[ok] Ja.

  

> Und bei b bin ich mir überhaupt nicht mehr sicher.Könnte
> ein Ansatz evtl. sein, dass man die Masse vom
> Aluminium-Atom also ca. 27 u zuerst in g umrechnen muss??
> Und dann evtl mit mP und mN multiplizieren muss??

Das verstehe ich auch nicht ganz und "befürchte", dass hier viel zu viele Informationen gegeben sind.

Denn die o.g. Menge an Atomen entspricht genau 1 mol Al-Atome, und das hat eine Masse von 27 g.


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Atome: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:20 Sa 24.10.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]