matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGruppe, Ring, KörperAssoziative Gruppe?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Gruppe, Ring, Körper" - Assoziative Gruppe?
Assoziative Gruppe? < Gruppe, Ring, Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Assoziative Gruppe?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:52 Sa 27.10.2007
Autor: Elfe

Aufgabe
Ist die Menge G = {q [mm] \in \IQ [/mm] | q > 0} zusammen mit der Verknüpfung  G x G [mm] \to [/mm] G, (x,y) [mm] \mapsto \bruch{x}{y} [/mm] eine Gruppe? Ist diese Verknüpfung assoziativ?  

Hallo,
also generell weiß ich wohl was eine Gruppe ist und was die für Eigenschaften besitzen muss. Bei dieser Aufgabe allerdings kommt eine Division vor und wir hatten das bisher nur mit Addition und Multiplikation und da bin ich mir nicht sicher, ob ich da richtig denke... Deshalb hätte ich gerne ein paar Tips wenn ich das falsch gemacht habe.

I)  für alle x,y,z  [mm] \in [/mm] G ist [mm] \bruch{x}{\bruch{y}{z}} [/mm] = [mm] \bruch{\bruch{x}{y}}{z} [/mm]    oder? Und das stimmt ja würde ich sagen.
Denn es wäre ja beides [mm] x*\bruch{1}{y} [/mm] * [mm] \bruch{1}{z} [/mm]

II) Es gibt ein e [mm] \in [/mm] G mit

1) für jedes x [mm] \in [/mm] G ist [mm] \bruch{e}{x} [/mm] = [mm] \bruch{x}{e} [/mm] = x
Habe ich die Eigenschaft so richtig verstanden und auf meinen Fall umformuliert? Weil wenn ich das so richtig gemacht habe, dann würde ich sagen, dass das eben so nicht stimmt. Dass es kein neutrales Element e gibt, für dass diese Eigenschaft erfüllt ist. Aber ich mach erstmal trotzdem weiter

2) für jedes x [mm] \in [/mm] G gibt es ein x' [mm] \in [/mm] G mit x'*x = x*x' = e. Wobei x' das Inverse von x ist.
Da würde ich dann sagen, dass es ja gehen würde. Also [mm] \bruch{x}{1} [/mm] * [mm] \bruch{1}{x} [/mm] = [mm] \bruch{1}{x} [/mm] * [mm] \bruch{x}{1} [/mm] = e

Dann wäre das neutrale Element auch 1. Jetzt ist die Frage, ob ich das auch wirklich richtig angewendet hab? Würd mich freuen wenn mir jemand was dazu sagen könnte.

Und auf die Frage, ob die Verknüpfung assoziativ ist, würde ich sagen ja. Dadurch, dass ich das in der ersten Eigenschaft dann gezeigt habe ?

lg Elfe

        
Bezug
Assoziative Gruppe?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:05 Sa 27.10.2007
Autor: koepper

Hallo,

du machst dir leider viel zu viel Arbeit: Beantworte erst die Frage nach der Assoziativität.

> I)  für alle x,y,z  [mm]\in[/mm] G ist [mm]\bruch{x}{\bruch{y}{z}}[/mm] =
> [mm]\bruch{\bruch{x}{y}}{z}[/mm]    oder? Und das stimmt ja würde
> ich sagen.

oh weh... probier es mal mit einigen Beispielzahlen aus.

Da die Gruppenoperation assoziativ sein muß, hat sich damit die Frage auch erledigt.
Die anderen Bedingugnen für eine Gruppe müssen dann nicht mehr geprüft werden, wenn eine schon versagt hat.

LG
Will

Bezug
                
Bezug
Assoziative Gruppe?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:10 Sa 27.10.2007
Autor: Elfe

okay okay, mir ist es selbst peinlich ;-) Irgendwie fürchte ich, dass mich das ganze mathe immer weiter zu einem einzigen blackout führt.

danke für den hinweis

lg Elfe

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]