matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschArtikelbestimmung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Deutsch" - Artikelbestimmung
Artikelbestimmung < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Artikelbestimmung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:35 Mi 07.02.2007
Autor: TryingHard

Hallo liebe Leute,

ich habe eine kleine Frage zu einem Problem in meiner Facharbeit, dass immer wieder auftaucht.

Ich schreibe über Amerikanische Geschichte und benutze deswegen einige englische Begriffe im deutschen Text.
Zum Beispiel Amendment (heißt: (Verfassungs-)Zusatz) Jetzt frage ich mich, wie ich die Artikel vor dieses Wort setze.

Heißt das dann: Der Amendment besagt..., dieser Amendment bewirkt...

weil ich das amendment einfach in Gedanken durch Verfassungszusatz ersetze (Also:Der Verfassungszusatz besagt..., dieser Verfassungszusatz bewirkt...)


Oder heißt es vielleicht:
das amendment bewirkt...

weil es sich einfach besser anhört?!

"Der 13. Amendment war der wichtigste, aber auch sehr allgemein gehaltene Zusatz zu der Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika."

Das Problem ist halt auch, dass ich immer durchgängig den selben artikel benutzten muss. also entweder für männlich, weiblich oder neutral.


Übrigens hat Amendment nur männliche sinnvolle Übersetzungen.


Und bitte sagt mir nicht, dass ich dann eben den deutschen begriff benutzen soll, dass geht in diesen fällen nicht.

Vielleicht hat jemand sogar eine feste regel, wie das geht. Ich würde mich sehr freuen.



Vielen Dank schon jetzt!

LG TryingHard

        
Bezug
Artikelbestimmung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:25 Mi 07.02.2007
Autor: ONeill

Also ich würde mal sagen da hast du die freie Wahl. Deutsche Artikel werden nicht über irgendwelche Regeln bestimmt. Jedes Wort hat seinen passenden Artikel, wirkliche Regeln stecken da aber nicht hinter. Also würde ich sagen du kannst dir den Artikel aussuchen, den solltest du dann allerdings auch durchgehend verwenden.
Ich denke das kannst du mit deinem Deutsch oder Englisch Lehrer/in nochmal absprechen. Mich würde aber nicht wundern, wenn die sich nicht sicher sind.

Bezug
                
Bezug
Artikelbestimmung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:39 Mi 07.02.2007
Autor: TryingHard

Alles klar,
danke schonmal für die schnelle Antwort.


Vieleicht sind ja vielleicht auch noch einige Lehrer und Germanistikstudenten hier die mir noch genauere Antworten geben könnten.

Vielen Dank!

Bezug
                        
Bezug
Artikelbestimmung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:15 Mi 07.02.2007
Autor: Josef

Hallo,

Wort:  Amendment

Morphologie: amend|ment
Grammatikangaben: Wortart: Substantiv

Geschlecht: sächlich

Flexion: das Amendment, des Amendments, dem Amendment, das Amendment
die Amendments, der Amendments, den Amendments, die Amendments


Viele Grüße
Josef

Bezug
                                
Bezug
Artikelbestimmung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:14 Mi 07.02.2007
Autor: TryingHard

Super!

Vielen, vielen Dank.


Kannst du mir noch sagen, von wo du das hast? Ob von einem online Wörterbuch oder wusstest du das einfach?
Falls es aus einem Wörterbuch ist, könntest du mir vielleicht den Link schicken.


Danke schon jetzt,

LG, TryingHard

Bezug
                                        
Bezug
Artikelbestimmung: Duden
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:55 Do 08.02.2007
Autor: Josef

Hallo TryingHard,

>

>
> Kannst du mir noch sagen, von wo du das hast? Ob von einem
> online Wörterbuch oder wusstest du das einfach?
> Falls es aus einem Wörterbuch ist, könntest du mir
> vielleicht den Link schicken.
>  

siehe im  Duden, 21. Auflage unter: Amendement



[]Grundform: Amendment

Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]