matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenJuraArtikel 2 Abs.1 GG
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Jura" - Artikel 2 Abs.1 GG
Artikel 2 Abs.1 GG < Jura < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Artikel 2 Abs.1 GG: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 18:15 Mo 11.02.2008
Autor: Chrissi1101

Aufgabe
Diese Subsidiarität greift auch, wenn das einschlägige Grundrecht nicht verletzt ist, der Schutzbereich aus Art 2 Abs. 1 GG lebt in einem solchen Fall nicht wieder auf.

Hallo,

kann mir jemand diesen Satz erklären?
...man darf Art.2 doch prüfen, wenn kein anderes Grundrecht einschlägig ist, oder?

Dankeschön...

Gruß Chrissi

        
Bezug
Artikel 2 Abs.1 GG: Rückfrage
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:24 Mo 11.02.2008
Autor: Analytiker

Hi Chrissi,

> Diese Subsidiarität greift auch, wenn das einschlägige
> Grundrecht nicht verletzt ist, der Schutzbereich aus Art 2
> Abs. 1 GG lebt in einem solchen Fall nicht wieder auf.

> kann mir jemand diesen Satz erklären?
> ...man darf Art.2 doch prüfen, wenn kein anderes
> Grundrecht einschlägig ist, oder?

ist alles ziemlich aus dem Zusammenhang gerissen. Aus was bezieht sich die Subsidiarität...? Das ist von essentieller Bedeutung für deinen Satz!

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
Artikel 2 Abs.1 GG: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:27 Mo 11.02.2008
Autor: Chrissi1101

Ich würde sagen, dass es hier ganz allgemein um Art. 2 geht und dieser greift ja generell erst susidiär ein , wenn die anderen Grundrechte nicht betroffen sind... Aber irgendwie widerspricht sich das!

Grüßchen...

Bezug
                        
Bezug
Artikel 2 Abs.1 GG: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:42 Mo 11.02.2008
Autor: Analytiker

Hi du,

> Aber irgendwie widerspricht sich das!

das stimmt, und ich glaube ich weiß auch warum. Weil du die Frage (bzw. ist ja gar keine) falsch verstehst... ist zwar immernoch alles aus dem Zusammenhang gerissen was du wissen möchtest, aber eins steht schonmal fest:

Subsidiarität im Recht (also hier im staatlichen Verfassungsrecht) bildet immer eine Beziehung zwischen einer höher- und tiefergeordneten Rechtsebene ab. Zum Beispiel folgendes:

Das BGB ist für das HGB subsidiär, also nachrangig. Sofern im HGB nichts gessagt ist, gelten dann die Regeln des BGB. Und so musst du es auch auf dein GG implementieren: Das GG ist subsidiär für z.B. das Europarecht der EU!!! Aber nicht innerhalb einer Stufe... es kann durchaus sein, das einzelnen Normen (wie z.B. der Art. 2 GG) andere Normen aushebeln oder überstimmen, aber subsidiär können sie m.M. nach nicht sein.

Lieeb Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]