matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und GrenzwerteArithmetische Folge
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Folgen und Grenzwerte" - Arithmetische Folge
Arithmetische Folge < Folgen+Grenzwerte < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Arithmetische Folge: Lösung ohne Rechner
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:00 Mo 25.06.2007
Autor: BeniMuller

Aufgabe
Gegeben eine arithmetische Folge mit

$ [mm] a_{n} [/mm] \ = \ 107 $

$ d  \  \  \ =  \ 5.2 $

$ [mm] s_{n} [/mm]  \  =  \ 123 $

Gesucht:

$ [mm] a_{1} [/mm] $

und

$ n $

***** nix rumgepostet*****

Mein Computer (Mathematica 5) und mein Rechner (TI-89) können das. Aber wie berechne ich das ohne elektronische Hilfsmittel?

Ich setze:

[mm] $a_{0} [/mm] \ = \ x \ $

$ \ n-1 \ = y [mm] \$ [/mm]

Für zwei Unbekannte brauche ich zwei Gleichungen.

1. Gleichung:

$  [mm] a_{n} [/mm] \  \ =  \  [mm] a_{1} [/mm] \ + \ d \ *  \ (n \ - \ 1) $

$  107 \ = \ x \ + \ 5.2 \ \ *  \ y $

daraus

$ y \ = \ [mm] \bruch{107 \ - \ x}{5.2}$ [/mm]


2. Gleichung:

$ [mm] s_{n} [/mm]  \  \ =  [mm] \summe_{i=0}^{n-1} (a_{1} [/mm]  \ +  \ d * (n-1))$

$ 123  \ =  [mm] \summe_{i=0}^{y} [/mm] (x \  + \  5.2 * y)$

$y$ aus 1. Gleichung in 2. Gleichung einsetzen:

$ 123  \ =  [mm] \summe_{i=0}^{ \bruch{107 \ - \ x}{5.2}} [/mm] (x \  + \  5.2 *  [mm] \bruch{107 \ - \ x}{5.2})$ [/mm]


TI-89 Titanium und Mathematica 5 finden die beiden Lösungen:

$ [mm] x_{1} [/mm] \  = \  -101$  
und
$ [mm] x_{2} [/mm] \  = \  \ 106.2$  

In die 1. Gleichung die Lösung $ [mm] x_{1}$ [/mm] eingesetzt erhalten wir für [mm] $y_{1}$: [/mm]

[mm] $y_{1} [/mm]  \  =  \  [mm] \bruch{107 \ - \ x}{5.2} [/mm] \ =  \  [mm] \bruch{107 \ + \ 101}{5.2} [/mm] \ = \ 40 $

damit ist $ n \ = \ 41$

Wenn wir $ [mm] x_{2}$ [/mm] einsetzen, erhalten wir für [mm] $y_{2}$: [/mm]

[mm] $y_{2} [/mm] \ = \ 0.153846 $

Da die 2. Lösung nicht $ [mm] \in \IN [/mm]  $ ist, kommt sie nicht in Frage.

Meine Fragen:
1. Ist die Ausrechnung richtig ?
2. Wie geht das ohne technische Hilfsmittel.

Herzliche Grüsse aus dem sturmumfegten Zürich

        
Bezug
Arithmetische Folge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:28 Mo 25.06.2007
Autor: Somebody


> Gegeben eine arithmetische Folge mit
>  
> [mm]a_{n} \ = \ 107[/mm]
>  
> [mm]d \ \ \ = \ 5.2[/mm]
>  
> [mm]s_{n} \ = \ 123[/mm]
>  
> Gesucht:
>  
> [mm]a_{1}[/mm]
>  
> und
>  
> [mm]n[/mm]
>  ***** nix rumgepostet*****
>  
> Mein Computer (Mathematica 5) und mein Rechner (TI-89)
> können das. Aber wie berechne ich das ohne elektronische
> Hilfsmittel?
>  
> Ich setze:
>  
> [mm]a_{0} \ = \ x \[/mm]
>
> [mm]\ n-1 \ = y \[/mm]
>  
> Für zwei Unbekannte brauche ich zwei Gleichungen.

Sehr gut.

>  
> 1. Gleichung:
>  
> [mm]a_{n} \ \ = \ a_{1} \ + \ d \ * \ (n \ - \ 1)[/mm]
>  
> [mm]107 \ = \ x \ + \ 5.2 \ \ * \ y[/mm]
>  
> daraus
>  
> [mm]y \ = \ \bruch{107 \ - \ x}{5.2}[/mm]
>  
>
> 2. Gleichung:
>  
> [mm]s_{n} \ \ = \summe_{i=0}^{n-1} (a_{1} \ + \ d * (n-1))[/mm]

Also, offen gesagt, dies ist eine merkwürdige Summe: der Index [mm]i[/mm] wird gar nicht verwendet....

>  
> [mm]123 \ = \summe_{i=0}^{y} (x \ + \ 5.2 * y)[/mm]
>  
> [mm]y[/mm] aus 1. Gleichung in 2. Gleichung einsetzen:
>  
> [mm]123 \ = \summe_{i=0}^{ \bruch{107 \ - \ x}{5.2}} (x \ + \ 5.2 * \bruch{107 \ - \ x}{5.2})[/mm]
>  

Also ich würde nicht so schnell mit Zahlen rangehen, sondern das fragliche Gleichungssystem erst mal etwa so hinschreiben:
[mm]a_n = a_1 + d\cdot (n-1)[/mm]

[mm]s_n = n\cdot \frac{a_1+a_n}{2}[/mm]

Bis auf zwei der auftretenden Grössen kennst Du alles. Vielleicht wunderst Du Dich über die relativ einfache zweite Gleichung: Dieses Verfahren, den Wert einer arithmetischen Reihe zu berechnen, war bekanntlich eine Idee des kleinen C.F.Gauss.

> TI-89 Titanium und Mathematica 5 finden die beiden
> Lösungen:

Um das von mir vorgeschlagene Gleichungssystem für die unbekannten Grössen [mm]a_1[/mm] und [mm]n[/mm] zu lösen, brauchst Du keinen Vorschlaghammer.


>  
> [mm]x_{1} \ = \ -101[/mm]  
> und
>  [mm]x_{2} \ = \ \ 106.2[/mm]  
>
> In die 1. Gleichung die Lösung [mm]x_{1}[/mm] eingesetzt erhalten
> wir für [mm]y_{1}[/mm]:
>  
> [mm]y_{1} \ = \ \bruch{107 \ - \ x}{5.2} \ = \ \bruch{107 \ + \ 101}{5.2} \ = \ 40[/mm]
>  
> damit ist [mm]n \ = \ 41[/mm]
>  
> Wenn wir [mm]x_{2}[/mm] einsetzen, erhalten wir für [mm]y_{2}[/mm]:
>  
> [mm]y_{2} \ = \ 0.153846[/mm]

Um, nicht etwa 1.153846?

>
> Da die 2. Lösung nicht [mm]\in \IN [/mm] ist, kommt sie nicht in
> Frage.
>  
> Meine Fragen:
>  1. Ist die Ausrechnung richtig ?

Also die Lösung [mm]a_1 = -101[/mm] und [mm]n=41[/mm] ist meiner Meinung nach richtig. Warum Du hier mit den Variablennamen [mm]x, y[/mm] operierst ist mir allerdings ein Rätsel. Ist es nicht ein relativ fehlerträchtiges Unterfangen, so nichtssagende Namen anstelle der von der Aufgabenstellung her suggerierten zu verwenden?

>  2. Wie geht das ohne technische Hilfsmittel.

Also eben: man löst das oben von mir vorgeschlagene Gleichungssysten. Etwa indem man die erste Gleichung nach [mm]a_1[/mm] (oder, auch gut, nach [mm]n[/mm]) auflöst und diese Variable dann aus der zweiten Gleichung durch Substitution eliminiert: ergibt eine quadratische Gleichung für [mm]n[/mm] (bzw. für [mm]a_1[/mm]).

> Herzliche Grüsse aus dem sturmumfegten Zürich


Bezug
                
Bezug
Arithmetische Folge: Dank
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:40 Mo 25.06.2007
Autor: BeniMuller

Hallo Somebody, auch in Zürich ;-)

Besten Dank für Deine schnelle Antwort. Genau so eine elegante Lösung habe ich gesucht. Natürlich habe ich mich dann sofort an "Gauss" erinnert, aber nur dank Deiner Hilfe.

Zu Deinen Bemerkungen:

1. Warum Substitution der anschaulichen Variablen?
Ich weiss  nicht, wie ich meinem Taschenrechner Variablen mit Indizes eingeben kann. Aber grundsätzlich gebe ich Dir recht.

2. Sorry, statt
$ [mm] s_{n} [/mm] =  [mm] \summe_{i=0}^{n-1} (a_{1} [/mm] + d * (n-1))$

heisst es natürlich
$ [mm] s_{n} [/mm] =  [mm] \summe_{i=0}^{n-1} (a_{1} [/mm] + d * i)$


3. Wenn
$ \ n-1 \ = y [mm] \$ [/mm]
und
[mm] $y_{2} [/mm] \ = \ 0.153846 $

dann  ist
$n \ = [mm] y_{2} [/mm] \ + \ 1 \ = \ \ 1.153846 $

dieser Punkt gehört mir :-)

Herzliche Grüsse von und nach Zürich, wo wir wieder ohne Schirm promenieren können.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]