matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKunstArchitekturbetrachtung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Kunst" - Architekturbetrachtung
Architekturbetrachtung < Kunst < Musik/Kunst < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kunst"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Architekturbetrachtung: Grundriss und Schnitt
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:55 So 08.11.2009
Autor: su92

Aufgabe
Architekturbetrachtung

Erkläre den unterschied zwischen einem Grundriss und einem Schnitt

Hallo,
ich schreibe balt eine Klausur und muss den Unterschied zwischen einem Grundriss und Schnitt erklären. Ich habe bis jetzt in Stichpunkten:
-Grundriss
1 genaue Raumaufteilung
2 Einrichtungsmöglichkeiten
3 keine Stockwerkangaben
-Schnitt
1Nur Festkörper
2 Größenangaben

Aber leider ist das zu wenig, denn ich brauche eine genauere Beschreibung der Unterschied.

Bedanke mich im vorraus
Viele Grüße
Su92

        
Bezug
Architekturbetrachtung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:41 So 08.11.2009
Autor: Josef

Hallo,

Grundriss
Bauwesen

die Zeichnung des waagerechten Schnitts eines Gebäudes oder (bei Geschossbauten) eines Stockwerks; im Unterschied zu Draufsicht, Schnitt, Ansicht.

© Wissen Media Verlag



Wikipedia Deutsch - Die freie Enzyklopädie

Grundriss
Der Grundriss ist eine abstrahierte, zeichnerisch dargestellte, zweidimensionale Abbildung einer räumlichen Gegebenheit. Grundrissdarstellungen finden sich in technischen Zeichnungen, insbesondere jedoch in Bauzeichnungen. In der darstellenden Geometrie existieren neben Grundrissen zusätzlich Ansichten und Schnitte. Die theoretische Grundlage liefert die Dreitafelprojektion. Der Begriff Grundriss wird umgangssprachlich aber auch für die räumlichen Verhältnisse innerhalb eines Gebäudes, die Lage und Größe der Räume, verwendet.


Wikipedia Deutsch - Die freie Enzyklopädie

Schnitt (Darstellung)
Eine Schnittzeichnung, Schnittdarstellung oder auch kurz ein Schnitt ist eine Darstellungsform in Zeichnungen. Sie wird auch Risszeichnung oder kurz Riss genannt, wovon sich auch die Begriffe Grundriss und Aufriss (die Ansicht) ableiten. Je nach Schnittebene bezeichnet man die Zeichnungen als Längsschnitt oder Querschnitt (seltener auch den Grundriss als Grundrissschnitt).




Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Architekturbetrachtung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:08 So 08.11.2009
Autor: su92

Hallo Josef,
danke für deine hilfe ;-)

grüße
su92

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kunst"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]