matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges (Deutsch)Arbeitszeugnis
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - Arbeitszeugnis
Arbeitszeugnis < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Arbeitszeugnis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:51 Mi 26.05.2010
Autor: Mausi23

Hallo ins Forum,

wir schreiben Morgen eine Arbeit in Deutsch über das Arbeitszeugnis. Wir sollen zu einzelnen Absätzen sagen wie die gewertet werden und warum. Kennt Ihr vielleicht hilfreiche Internetseiten, wo ein Arbeitszeugnis mal begründet wird. Weshalb die Wertung gut oder negativ ist? Ich habe schon selbst gesucht aber bin leider nicht fündig geworden.  Wäre super, wenn ihr mir ein Paar links schreiben könntet.

LG


        
Bezug
Arbeitszeugnis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:15 Do 27.05.2010
Autor: Josef

Hallo Mausi23,


Arbeitszeugnis: Die Geheimkodes der Chefs

finanztest 03/2004


Arbeitszeugnisse klingen in der Regel toll, denn negative Formulierungen sind verboten. Doch oft verstecken die Chefs ihre Kritik zwischen den Zeilen. Es gibt viele wohlklingende Floskeln, die nicht nett gemeint sind.

    * „Erfolg beim Delegieren“ deutet auf einen Drückeberger hin.
    * Ein „toleranter Mitarbeiter“ kam mit Kollegen klar, nicht mit Vorgesetzten.
    * Ein „gewissenhafter Mitarbeiter“ war zur Stelle, wenn man ihn brauchte – aber nicht unbedingt brauchbar.
    * Wer für seine Arbeit „Verständnis ­zeigte“, war nicht der Fleißigste.
    * „Einfühlungsvermögen für die Belange der Belegschaft“, weist auf einen Sexomanen hin.
    * Ein „geselliger Kollege“ hat ein Alkoholproblem.

Allerdings gibt es auch Floskeln, die nicht so toll erscheinen, aber trotzdem ein Lob sind. Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf entschied kürzlich, dass ein „anspruchsvoller, kritischer Mitarbeiter“ kein eigensüchtiger Nörgler ist, sondern ein durchsetzungsfähiger und motivierter Kollege (Az. 12 Sa 232/03).



Diese Noten stecken hinter den freundlichen Sätzen

finanztest 12/2003

Formulierungen im Zeugnis Note
Stets zu unserer vollsten Zufriedenheit 1 (sehr gut)
Zu unserer vollsten Zufriedenheit /
stets zu unserer vollen Zufriedenheit 2 (gut)
Zu unserer vollen Zufriedenheit 3 (befriedigend)
Zu unserer Zufriedenheit 4 (ausreichend)
Insgesamt /
im Großen und Ganzen /
zum großen Teil
zu unserer Zufriedenheit 5 (mangelhaft)
Hat sich bemüht, die übertragenen Aufgaben zu unserer Zufriedenheit zu erledigen /
hat zu unserer Zufriedenheit zu erledigen versucht 6 (ungenügend)


Bei Stiftung Warentest sind verschiedene Artikel dazu erschienen:


Meldung  21.04.2009
Arbeitszeugnis: Der Zeugnis-Check

Buch  15.10.2007
Arbeitszeugnis: Weichensteller oder Stolperstein



und im Beck-Verlag:

Das Arbeitszeugnis
ISBN 978-3-406-57801-4





Viele Grüße
Josef


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]