matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauArbeitssatz, virtuelle Kräfte,
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Maschinenbau" - Arbeitssatz, virtuelle Kräfte,
Arbeitssatz, virtuelle Kräfte, < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Arbeitssatz, virtuelle Kräfte,: Arbeitssatz, virtuelle Kräfte
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:42 Sa 22.05.2010
Autor: M-Ti

Aufgabe
Berechnen Sie die Lagerkraft B mit dem Arbeitssatz

Hallo!

Ich hab wiedermal ein mechanisches Problem. Ich soll mit dem Arbeitssatz (virtuelle Kräfte) eine unbekannte Lagerkraft für ein statisch unbestimmtes System berechnen. Das Prinzip ist mir klar, aber ich brauche eine kleine Hilfe bei den Integrationsbereichen. Ich habe mal das was ich bereits gemacht habe mal eingescannt, kann ich zwei Bereiche, bei dem für den einen Bereich ich das x von links kommend positiv definiert habe und für den anderen von rechts kommend irgendwie überlagern, vlt. ein Trick?

Wäre für jede Hilfe dankbar!

Viele Grüße
M-Ti

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 3 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Arbeitssatz, virtuelle Kräfte,: Integrationstafeln
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:47 So 23.05.2010
Autor: Loddar

Hallo M-Ti!


Eine Bitte vorneweg: diese eingescannten Seiten sind alles andere als komfortabel für den Antwortgebenden, da man nicht an den entsprechenden Stellen Korrekturen einfügen kann. Also in Zukunft bitte die Aufgabe / Rechnung hier posten (Skizzen natürlich gerne gescannt).



Grundsätzlich gilt, dass man hier nicht stets die funktionalen Zusammenhänge der Momentenlinien ermitteln und anschließend integrieren muss. Dafür gibt es auch sogenannte []Integrationstafeln, mit deren Hilfe man die entsprechenden Integrale schnell ermitteln kann.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Arbeitssatz, virtuelle Kräfte,: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:53 So 23.05.2010
Autor: M-Ti

Hallo!

Danke für die Antwort. Es ging mir ja nicht darum, dass etwas korrigiert werden soll, sondern damit man sieht was ich genau meine. Das mit der Integrationstafel ist mir klar, dass kriege ich auch hin. Mir geht es nur darum ob ich einen Bereich überlagern kann, wo das eine x von rechts und das andere von links definiert ist. Deine Antwort ist hier aber nicht ganz klar....

Bezug
                        
Bezug
Arbeitssatz, virtuelle Kräfte,: x-Richtung egal
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:07 Mo 24.05.2010
Autor: Loddar

Hallo M-Ti!


Die x-Richtung ist doch meistens willkürlich gewählt, um die funktionalen Vorschriften besser hinzubekommen.

Bei den Integrationstafeln ist diese x-Richtung egal.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]