matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikArbeit berechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Arbeit berechnen
Arbeit berechnen < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Arbeit berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:13 Sa 01.12.2007
Autor: Waschi

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

Hallo,

bei obiger Frage soll ich die Arbeit ausrechnen.
Für die geleistete Arbeit wollte ich jetzt den Weg brechnen, den der Zug zurücknimmt, bis er auf seine Endgeschwindigkeit beschleunigt hat.
Leider habe ich hier die Beschleunigung nicht angegeben und kann jetzt auch nicht den Weg berechnen.
Ich muss ja die Beschleunigung kennen, da die Berechnung doch auch sonst keinen Sinn macht, oder?
Kann ich hier anders weiterrechnen?

Viele Grüße

Waschi

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Arbeit berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:15 Sa 01.12.2007
Autor: leduart

Hallo
Die Lok steckt die Energie rein als Arbeit, die der Zug am Ende hat.
aber mann kann auch ne beliebige Beschl. annehmen, wenn die groß ist, ist die Leistung groß, die Beschl. zeit kurz, wenn sie klein ist umgekehrt; Leistung klein, Zeit gross.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Arbeit berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:32 Sa 01.12.2007
Autor: Waschi

Danke Leduart,

habe jetzt auch meinen Fehler gefunden, das a kürzt sich selbstverständlich raus, hatte nur vergessen alles zu quadrieren, deshalb blieb bei mir ein a übrig.

Gruß Waschi

Bezug
                        
Bezug
Arbeit berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:34 Sa 01.12.2007
Autor: Tyskie84

Hallo!

Ganz einfach es gilt doch das hier:

W = F*s
[mm] \Rightarrow [/mm] W = m*a*s
[mm] \Rightarrow [/mm] W = m* [mm] \bruch{v}{t}*s [/mm]
[mm] \Rightarrow [/mm] W = m* [mm] \bruch{v}{t}*v*t [/mm]
[mm] \Rightarrow [/mm] W = m*v²

Nun musst du nichts annehmen wenn die Beschl. groß ist so auch die Leistung oder so.

Gruß

Bezug
                                
Bezug
Arbeit berechnen: Korrektur
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:02 So 02.12.2007
Autor: ONeill


> Hallo!
>  
> Ganz einfach es gilt doch das hier:
>  
> W = F*s
>  [mm]\Rightarrow[/mm] W = m*a*s
>  [mm]\Rightarrow[/mm] W = m* [mm]\bruch{v}{t}*s[/mm]
>  [mm]\Rightarrow[/mm] W = m* [mm]\bruch{v}{t}*v*t[/mm]
>  [mm]\Rightarrow[/mm] W = m*v²
>
> Nun musst du nichts annehmen wenn die Beschl. groß ist so
> auch die Leistung oder so.

Nicht ganz richtig. Es handelt sich um ne beschleunigte Bewegung, daher gilt nicht s=v*t, sondern s=0,5*v*t
Gruß ONeill


Bezug
                                        
Bezug
Arbeit berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:27 So 02.12.2007
Autor: Kroni


> > Hallo!
>  >  
> > Ganz einfach es gilt doch das hier:
>  >  
> > W = F*s
>  >  [mm]\Rightarrow[/mm] W = m*a*s
>  >  [mm]\Rightarrow[/mm] W = m* [mm]\bruch{v}{t}*s[/mm]
>  >  [mm]\Rightarrow[/mm] W = m* [mm]\bruch{v}{t}*v*t[/mm]
>  >  [mm]\Rightarrow[/mm] W = m*v²
> >
> > Nun musst du nichts annehmen wenn die Beschl. groß ist so
> > auch die Leistung oder so.
> Nicht ganz richtig. Es handelt sich um ne beschleunigte
> Bewegung, daher gilt nicht s=v*t, sondern s=0,5*v*t

Hi,

fast. Du hast musst anstatt t [mm] t^2 [/mm] wählen.

LG

Kroni

>  Gruß ONeill
>  


Bezug
                                
Bezug
Arbeit berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:03 So 02.12.2007
Autor: Tyskie84

Hi!

Vergesst den letzten Post. der zug wird ja auf 120 km/h beschleunigt...hab mich verlesen ;)

Gruß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]