matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikArbeit Leistung Zeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Arbeit Leistung Zeit
Arbeit Leistung Zeit < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Arbeit Leistung Zeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:29 Mo 15.09.2008
Autor: Tea

Aufgabe
100 Tonnen Schrott werden in einem Ofen mit der Leistung 120 MW erschmolzen. Der Energiewirkungsgrad während des Einschmelzvorgangs beträgt 70%. Wie lange dauert es bis 100 Tonnen Schrott komplett schmelzen?
(Der Energieverbrauch zum Einschmelzen pro Tonne Schrott ist 375 kWh.)

Guten Abend

Hier mein Lösungsweg:

Arbeit=Leistung*Zeit [mm] \gdw [/mm] Zeit=Arbeit/Leistung

Zeit= [mm] \bruch{Arbeit}{Leistung}=\bruch{375kWh}{120MW}= \bruch{375h}{120*10^3}. [/mm]

Zeit_real = [mm] \bruch{Zeit}{Wirkungsgrad} [/mm] = [mm] \bruch{7h}{3200} [/mm] = 7 [mm] \bruch{7}{8}s. [/mm] ?!

Das geht ja ganz schön schnell ;-) .
Kann mir jemand sagen, wo mein Fehler liegt?

Danke!

        
Bezug
Arbeit Leistung Zeit: Hinweise
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:39 Mo 15.09.2008
Autor: Loddar

Hallo Tea!


Zum Einen geht in Deine Rechnung gar nicht die Menge an Schrott (100 to) ein.

Zum Anderen musst Du am Ende durch den Wirkungsgrad [mm] $\eta [/mm] \ = \ 0.70$ teilen (und nicht mit dem Wert multiplizieren). Oder aber Du reduzierst die Ofenleistung entsprechend gleich zu Beginn der Rechnung:
[mm] $$\overline{P}_{\text{Ofen}} [/mm] \  = \ 120 \ [mm] \text{MW}*0.70 [/mm] \ = \ ... \ [mm] \text{MW}$$ [/mm]

Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Arbeit Leistung Zeit: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:03 Di 16.09.2008
Autor: Tea


> Hallo Tea!
>

Hallo Loddar! Danke für die Hilfe.

>
> Zum Einen geht in Deine Rechnung gar nicht die Menge an
> Schrott (100 to) ein.

Das stimmt!
Also nochmal:
Die erforderliche Zeit/Tonne nehme ich mit 100mal um auf die Zeit/100Tonnen zu kommen. [mm] \bruch{Zeit}{100t}=\bruch{37 500 h}{120 000}= [/mm] 18 [mm] \bruch{3}{4}min. [/mm]

Die real benötigte Zeit entspricht der idealen Zeit/0,7 , also [mm] \bruch{18,75}{0,7}= [/mm] 26 [mm] \bruch{11}{14}min. [/mm]

Jetzt besser?

>  
> Zum Anderen musst Du am Ende durch den Wirkungsgrad [mm]\eta \ = \ 0.70[/mm]
> teilen (und nicht mit dem Wert multiplizieren). Oder aber
> Du reduzierst die Ofenleistung entsprechend gleich zu
> Beginn der Rechnung:
>  [mm]\overline{P}_{\text{Ofen}} \ = \ 120 \ \text{MW}*0.70 \ = \ ... \ \text{MW}[/mm]
>  

Hm... ich hab doch durch den Wirkungsgrad geteilt, oder? Dadurch dass der Wirkungsgrad nicht ideal ist, steigt die benötigte Zeit, hört sich für mich schlüssig an.

> Gruß
>  Loddar
>  

Tea


Bezug
                        
Bezug
Arbeit Leistung Zeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:19 Di 16.09.2008
Autor: Steffi21

Hallo,

es gilt [mm] t=\bruch{W}{P} [/mm]

für 1 Tonne benötigst du 375kWh
für 100 Tonnen benötigst du also 37500kWh an Energie

die Leistung vom Ofen beträgt 120MW, dir stehen aber nur 84MW zur Verfügung, beachte den Wirkungsgrad, 120MW*0,7=84MW,

jetzt kannst du deine Werte in obige Gleichung einsetzen, beachte aber bitte die Vorsätze deiner Einheiten k(ilo) und M(ega),

Steffi

Bezug
                                
Bezug
Arbeit Leistung Zeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:36 Di 16.09.2008
Autor: Tea

Hallo Steffi!

Auch mit deinem Weg Zeit= [mm] \bruch{Arbeit}{Leistung}=\bruch{37500*10^3 Wh}{120*10^6 *0,7 W} [/mm] = [mm] \bruch{25}{56}h [/mm] erhalte ich 26 [mm] \bruch{11}{14} [/mm] min. :)

Danke!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]