matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare GleichungssystemeApproximation mit Linearisieru
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - Approximation mit Linearisieru
Approximation mit Linearisieru < Gleichungssysteme < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Approximation mit Linearisieru: Nichtlineare Fkt. mit Taylorre
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 16:12 Mi 28.09.2011
Autor: energizer

Aufgabe
Hallo mir es gut es um die Matrix A.
Wenn ich eine nichtlineare Fkt. hätte und möchte dieses linearisieren. Kann man das ja mit. Hilfe der Taylorreihe machen. Hat man viele Punkte macht man dies in Matrix-Schreibweise mit der Funktion oder Jacobi-Matrix.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Jetzt zu meinem Problem.

Im Script findet sich die Taylorreihe plus der Matrix.

Wenn man nun die Taylorreihe umstellt:

[mm] \bruch{df}{da}*\Delta{a}+\bruch{df}{db}*\Delta{b}=y-f(a_0,b_0,xi) [/mm]

muss die Matrix doch lauten

[mm] A=\pmat{ \bruch{df}{da} & \bruch{df}{db} \\ \bruch{df}{da} & \bruch{df}{db} } [/mm]

[mm] \pmat{ \bruch{df}{da}|a_0,b_0,x1 & \bruch{df}{db}|a_0,b_0,x1 \\ \bruch{df}{da}|a_0,b_0,x2 & \bruch{df}{db}|a_0,b_0,x2 \\.. & ..}*\vektor{\Delta{a} \\ \Delta{b}}=\vektor{y1-f(a_0,b_0,x1) \\ y2-f(a_0,b_0,x2) \\ .. \\..} [/mm]


wenn ich aber die Gleichung nach der Matrix aus dem Script aufstellen würde:

[mm] \bruch{df}{da}*\Delta{a}+\bruch{df}{da}*\Delta{b}=yi-f(a_0,b_0,xi) [/mm]

ist das den nicht falsch?

Ich bite euch um eine Aufklärung, bitte haut mir nicht zu viel um die Ohren.



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Approximation mit Linearisieru: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 11:42 Do 29.09.2011
Autor: energizer

Ich möchte nur wissen warum die Matrix transporniert aufgeschrieben wurde, hat das einen besonderen Grund?

Bzw. ist das vielleicht falsch oder was hat man sich dabei gedacht?

Grüße energizer

Bezug
                
Bezug
Approximation mit Linearisieru: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:02 Do 29.09.2011
Autor: energizer

Hallo , hat sich erledigt. War eine alte Version des Scripts.

Grüße, Energizer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]