matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesApplet - Lernspiele
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Sonstiges" - Applet - Lernspiele
Applet - Lernspiele < Sonstiges < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Applet - Lernspiele: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:34 Mo 11.02.2008
Autor: Schokonascher

Hi! Ich muss gerade etwas über Lernspiele schreiben. Mein Betreuer meinte ich sollte auch Applets erklären. Was ein Applet ist, war nicht so schwierig zu schreiben. Nun soll ich aber festhalten, was Applets mit Lernspielen zu tun haben (als unterschied, gemeinsamkeit).

Das fällt mir irgendwie schwer, weil es sich doch um zwei Paar Schuhe handelt!? Klar sind sie verstrickt aber... Könnte mir jemand auf die Sprünge helfen? Danke

        
Bezug
Applet - Lernspiele: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:43 Mo 11.02.2008
Autor: Josef

Hallo,

Applet ist ein Anwendungsprogramm, das der Benutzer vom Internet auf seinen Computer lädt und dort ausführt; meist in Zusammenhang mit der Programmiersprache Java verwendet.

Java ist eine objektorientierte, plattformneutrale Programmiersprache, die von der Firma Sun Microsystems entwickelt wurde. Mithilfe von Java lassen sich so genannte dynamische Web-Seiten für das World Wide Web programmieren und die Möglichkeiten reiner HTML-Programmierung stark erweitern.
Um Web-Seiten mit Java-Sprachelementen anzuzeigen, muss im Web-Browser ein Java-Interpreter implementiert sein. Sowohl Netscape als auch Microsoft haben seit längerem ihre Browser mit Java-Interpretern ausgerüstet. Sobald eine Web-Seite Java-Sprachelemente enthält, wird automatisch Java gestartet. Das auf der Web-Seite eingebaute Java-Applet wird dann vom Server geladen und auf dem Client-Rechner ausgeführt. Die normalerweise statischen HTML-Seiten werden damit zu dynamischen Seiten. Klassische Beispiele für Java-Anwendungen sind Online-Spiele oder Computersimulationen.


Schülerlexikon: Duden-Computer


Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Applet - Lernspiele: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:20 Mo 11.02.2008
Autor: Schokonascher

Danke für deine sofortige und ausführliche Antwort!

Lieber Gruss

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]