matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Anwendungsaufgaben
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Anwendungsaufgaben
Anwendungsaufgaben < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Anwendungsaufgaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:56 Do 11.02.2010
Autor: Knete

Hallo:)
ich brauche HIlfe und zwar weiß ich überhaupt nicht wie ich diese Aufgabe lösen soll, ich habs auch schon mit ner Freundin probiert, aber es geht nicht, ich krieg einfach keine gleichung hin:
Aufgabe:  100g Banannen enthalten 24g Kohlenhydrate und 1g Eiweiß. 100g milch enthält 4,7g Kohlenhydrate und 3,3g Eiweiß. Es soll nun Banannenmilch hergestellt werden, dass sie 80g Kohlenhydrate und 15g Eiweß enthält. Wie viel Gramm Banannen und wie viel Gramm Milch muss mann dafür mixen ?

wir haben gerade Gleichungssysteme und eigentlich kann ich das aber bei dieser aufgabe weiß ich überhaupt nicht weiter, könnt ihr bitte ne Gleichung aufstellen.  lösen kann ich das dann selber:) danke

        
Bezug
Anwendungsaufgaben: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:02 Do 11.02.2010
Autor: MontBlanc

hallo,

hast du denn keine angaben zu den kohlenhydrat, bzw. eiweißsgehalten der milch ?

Lg

Bezug
        
Bezug
Anwendungsaufgaben: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:06 Do 11.02.2010
Autor: Knete

Sorry, hatts wohl übersehen, hab es aber bearbeitet:)

Bezug
        
Bezug
Anwendungsaufgaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:22 Do 11.02.2010
Autor: Knete


Bezug
        
Bezug
Anwendungsaufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:26 Do 11.02.2010
Autor: MontBlanc

Hi nochmal,

also um dir ein wenig auf die Sprünge zu helfen.

Dein Ziel ist es eine Bananenmilch mit 80 g Kohlenhyraten und 15 g Eiweiß zu erstellen. Es macht also Sinn eine Gleichung für die Kohlenhydrate aufzustellen und eine Gleichung für den Eiweißgehalt.

Machst du das ganze in Kilo, möchtest du gerne 0.08 kg Kohlenhydrate und 0.015 kg eiweiß haben. Rechnest du in Gramm, s.o.. Letzters liegt aber nahe :) Die Einheiten sind hier sehr wichtig.

Hilft Dir das schonmal ?

Lg,

exe

Bezug
                
Bezug
Anwendungsaufgaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:21 Fr 12.02.2010
Autor: Knete

tut mir wierklich leid aber ich komm auf keien richtige gleichung:(, kannst du sie bitte aufschreiben ?
wäre dir wierklich dankbar
lg

Bezug
                        
Bezug
Anwendungsaufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:48 Fr 12.02.2010
Autor: Blueplanet

100 B = 24 K + 1 E
100 M = 4,7K + 3,3 E

[mm] \alpha [/mm] B + [mm] \beta [/mm] M = 80 K + 15 E



[mm] \alpha [/mm] und [mm] \beta [/mm] musst du bestimmen.


Was ich mit B, M, K, E abgekürzt habe sollte klar sein

Bezug
                                
Bezug
Anwendungsaufgaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:58 Fr 12.02.2010
Autor: Knete

hmm also ich werde von diesen gleichungen echt nicht schlau, kannst du die ganzen buchstaben weglassen und x und y dafür verwenden und
wie bist du auf die gleichung gekommen, denn ich kanns nicht nachvollziehen
danke

Bezug
                                        
Bezug
Anwendungsaufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:06 Fr 12.02.2010
Autor: Anna-Lyse

Hallo,

> hmm also ich werde von diesen gleichungen echt nicht
> schlau, kannst du die ganzen buchstaben weglassen und x und
> y dafür verwenden und

[mm] \alpha [/mm] und [mm] \beta [/mm] sind Dein x und Dein y.

>  wie bist du auf die gleichung gekommen, denn ich kanns
> nicht nachvollziehen

Also, laut Aufabentext bestehen (Einheit g):
  
100 Bananen aus  24 Kohlenhydrate + 1 Eiweiß
100 Milch aus  4,7 Kohlenhydrate + 3,3 Eiweiß

Gesucht ist:
Wie viele Bananen x und wie viel Milch y muss ich nehmen, um auf
80 Kohlenhydrate + 15 Eiweiß zu kommen?
also
x Bananen + y Milch = 80 Kohlenhydrate + 15 Eiweiß

Gruß,
Anna

Bezug
                                                
Bezug
Anwendungsaufgaben: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:20 Fr 12.02.2010
Autor: Knete

ah ok danke ;)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]